Attribut:DctermsIsReferencedBy
Aus Docupedia
Es müssen noch ungefähr 7 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Article that references, cites, or otherwise points to the described resource.Vorlage:Part of bundleVorlage:Content hash
A
Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen +
Verfassungsgeschichte +
Verfassungsgeschichte +
Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas +
Moderne +
Erinnerungskulturen +
Literaturwissenschaft +
Herrschaft +
Literaturwissenschaft +
Verfassungsgeschichte +
Wissensgesellschaft +
Ank: Podiumsdiskussion "Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz: Rechtshistorische Vergleiche als Grundlage für gegenwärtige und zukünftige Prozesse wegen Kriegs- und Humanitätsverbrechen" +
Verfassungsgeschichte +
Österreich - Die Dominanz des Staates +
Ank: Reihe Interdisziplinäre Gewaltforschung: Die Barbaren aus unserem Kulturkreis. Wie deutsch-jüdische Opfer NS-Täter wahrnahmen +
Antisemitismus +
Ank: Robert Havemann. 1910 - 1982 und Buchvorstellung: Harold Hurwitz -Robert Havemann. Eine persönlich-politische Biographie. Teil I. Die Anfänge +
1989 +
Ank: Schreibwelten - erschriebene Welten. Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 +
Arbeitergeschichte +
Ank: Sommerakademie Schweizer Literatur: Verwunschene Orte. Raumfiktionen zwischen Paradies und Hölle +
Literaturwissenschaft +
Fürsorgediktatur +
Ank: Umweltbewegung und Umweltzukunft. Stehen wir an der Schwelle eines neuen ökologischen Zeitalters? +
Umweltgeschichte +
Orientalismus +
Ank: Wahrnehmung, Kommunikation und Bewältigung industrieller Katastrophen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Bergbau – Chemieindustrie – Kernenergie +
Umweltgeschichte +
Ank: Widerstand im Alltag - Alltag des Widerstandes: Verweigerung, Aufbegehren, Widerstand und Opposition im Norden der DDR. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Fürsorgediktatur +
Ank: Öffentlicher Abendvortrag Inga Markovits: Auf der Suche nach der sozialistischen Gesetzlichkeit. Ein Reisebericht aus der EX-DDR +
Verfassungsgeschichte +
Niederlande - Entwicklungen und Tendenzen der zeithistorischen Forschung +
Annette Schuhmann und Christoph Plath (Hg.), Europa an der Grenze. Zeithistorische Anmerkungen zur „Flüchtlingskrise“, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2017 +
Migration and Migration History +
Kollaboration +
Antifaschismus +
Anti-Semitism +
Anti-Semitism +
Anti-Semitism +
Besatzungsgesellschaften +
Antisemitismus +
Antisemitismus +
Antisemitismus +
Antisemitismus +
Antisemitismus +
Antisemitismus und Rassismus. Konjunkturen und Kontroversen seit 1945, Bielefeld, 10.02.2022 (Sebastian Bischoff) +
Antisemitismus +
Antweiler, C.: Anthropologie im Anthropozän. Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert (Werner Krauss) +
Anthropozän +
Orientalismus +
Appropriation of Jewish Property in Yugoslavia 1940/1941-1945 – Perspectives on Research, Belgrad 20.4.2018 (Milan Radovanovic) +
Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit +
Arbeit in der sich globalisierenden Welt – historischer Wandel und gegenwärtige Effekte. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte II, Bonn, 11.-12.11.2010 (Matthias Müller) +
Gewerkschaftsgeschichte +
Arbeitergeschichte +
Arbeitergeschichte +
Arbeitergeschichte +
Arbeitergeschichte +
Zeit und Zeitkonzeptionen Version 2.0 Rüdiger Graf +
Theoriemodelle Version 2.0 Stefan Haas +
Geschlechtergeschichte +
Gewalt und Gewaltforschung +
Militaergeschichte +
Sozialgeschichte und Historische Sozialwissenschaft +
Unternehmensgeschichte +
Militaergeschichte +
Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen als Gegenstand historischer Forschung – neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte, Bonn, 08.-09.10.2009 (Matthias Müller) +
Gewerkschaftsgeschichte +
Sowjetische Geschichte +
Widerstand und Opposition +
Begriffsgeschichte und Historische Semantik Version 2.0 Kathrin Kollmeier +
Sozialgeschichte und Historische Sozialwissenschaft +
Schweiz - Die Geburt der Zeitgeschichte aus dem Geist der Krise +
Antisemitismus +
Zeitgeschichte in Museen +
Archiv und Bibliothek des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Freiburg (IGPP) +
Zeitgeschichte Psychologie und Psychoanalyse +
Intellectual History +
Intellectual History +
Polen - Zeitgeschichte seit 1989 +
Area Histories im Spannungsfeld zwischen Area Studies und Geschichtswissenschaft, Berlin 7.-8.5.2010 (Frauke Brammer/Frederik Schulze/Julian Plenefisch) +
Kulturtransfer +
Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences in Germany, Berlin 17.-19.10.2013 (Melanie Hanif) +
Kulturtransfer +
Anti-Semitism +
Genozid und Genozidforschung +
Eurokommunismus +
Kulturtransfer +
Arndt, Agnes, Rote Bürger. Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956–1976) +
Polen - Zeitgeschichte seit 1989 +
Arnost Stanzel: Rezension zu: Willkommen im Anthropozän, 05.12.2014 – 30.09.2016 München, in: H-Soz-Kult, 14.02.2015 +
Anthropozän +
Erinnerungsorte +
Aspekte von Kriegskindheiten: transgenerational und europäisch, Paderborn 28.-30.10.2009 (Barbara Stambolis) +
Kindheitsgeschichte +
Assmann, A.: Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne (Elke Seefried) +
Zukunft +
Stadtgeschichte +
Materielle Kultur +
Atzmon, L.; Boradkar, P. (Hrsg.): Encountering Things. Design and Theories of Things, London 2017 (Andreas Ludwig) +
Materielle Kultur +
Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit +
Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit +
Fortschritt und Entwicklung +
Widerstand und Opposition +
Public History +