Attribut:DctermsTitle
Aus Docupedia
Zu diesem Attribut gibt es die folgenden Fehlermeldungen oder Warnhinweise:
- „SystemArticle“ befindet sich nicht in der Liste (ProjectDocument, Work, Object, Person, Concept, Wiki part, Project, Organization, Space, Event, ...) zulässiger Werte für das Attribut „EntityType“.
Es müssen noch ungefähr 7 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Property: DctermsTitle
"A name given to the resource." Used to describe an extended title of a page/article.
"A name given to the resource." Used to describe an extended title of a page/article.
Any length and diacritics are allowed. Should be differeniated from ArticleName used for URL-friendly Wiki Article Names. See: http://dublincore.org/documents/dcmi-terms/#terms-title
Attribut:DctermsTitle
Content-Type: | [[:Category:System|System]] |
---|---|
Page-Type | Property |
Page-Sub-Type | ImportedProperty |
HasDomains | ProjectDocument, Work
|
"
"... doch nicht bei uns in Krefeld!" Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seid-2015 +
"... doch nicht bei uns in Krefeld!" Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seidenstadt 1933 bis 1963 +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"A Right to Childhood": The US Children's Bureau and Child Welfare, 1912 - 46 +
"Arisierung" in Hamburg: Die Verdrängung der jüdischen Unternehmer 1933 - 1945 +
"Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten +
"Der Osten braucht dich!": Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik. Aus dem Engl. von Paula Bradish. [Institut für Sozialforschung] +
"Deutsche, kauft nicht bei Juden!" Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935 +
"Die rote Gefahr": Antikommunistische Propaganda in der Bundesrepublik 1950 - 2000 +
"Ein Ort, an den man gerne geht": das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989 +
"English sports" und deutsche Bürger: eine Gesellschaftsgeschichte 1800 - 1939 +
"For the Soul of Mankind": das Konzept des "Neuen Menschen" in der Sowjetunion und den USA +
"Fuzzy systems", Max Horkheimer und Gewaltkulturen in Lateinamerika +
"Gescheiterte Krisen". Geschichtswissenschaftliche Krisensemantiken in Zeiten postmoderner Risikoer +
Geschichte intellektuell: theoriegeschichtliche Perspektiven +
"Gott ist tot - Gott ist rot": Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968 +
"Heimat ist etwas, was ich mache": eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozeß von Be-1997 +
"Heimat ist etwas, was ich mache": eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozeß von Beheimatung +
Sozialgeschichte der DDR / Kaelble, Hartmut = Kaelble, Hartmut [Hrsg.] +
"Horch und Guck" - Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur +
"Ihrem Volk verantwortlich": Frauen der politischen Rechten (1890 - 1933) ; Organisationen, Agitati-2007 +
"Ihrem Volk verantwortlich": Frauen der politischen Rechten (1890 - 1933) ; Organisationen, Agitationen, Ideologien +
"Konfessionelle Geschichtsschreibung", Poznan, 8.-13.9.2013 (Raphael Rauch) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
"Nie wieder Auschwitz!". Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945 - 1955-2015 +
"Nie wieder Auschwitz!". Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945 - 1955 +
"Postmoderne" als Ende der "Moderne"? Überlegungen eines Historikers in einem interdisziplinären Ge +
Gestaltungskraft des Politischen: Festschrift für Eberhard Kolb +
"Schonungsloses Handeln gegen den bösartigen Feind" : italienische Kriegführung und Besatzungspraxis in Slowenien 1941/42 +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
"Soldaten der Arbeit": Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933 - 1945 +
"Thank-You for the Wonderful Book": Soviet Child Readers and the Management of Children's Reading, 1950-1975 +
"The Future of Humanity – and the Future of Humanities: Planetary Transformation Agendas and the University in the Anthropocene" Keynote Lecture of Sverker Sörlin on March 29, 2016. +
"The Future of Humanity – and the Future of Humanities: Planetary Transformation Agendas and the University in the Anthropocene" Keynote Lecture of Sverker Sörlin on March 29, 2016. +
„The Enemy in Our Midst”: Antikommunismus und Amerikanismus in der Ära McCarthy +
"The happy Child" as an Icon of Socialist Transformation: Yugoslavias Pioneer Organization +
"Totalitarismus" und "politische Religionen" : Konzepte des Diktaturvergleichs +
"Totalitarismus" und "politische Religionen" : Konzepte des Diktaturvergleichs, Bd. 2 +
"Turns" und "Tunes": zur Historizität ethnologischen Wissens +
"Unsere Opfer zählen nicht": die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg +
"Volksgemeinschaft": Eine Antwort auf Ian Kershaw +
"Volksgemeinschaft" als soziale Praxis +
"Volksgemeinschaft": Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im "Dritten Reich"?: Zwischenbilanz einer kontroversen Debatte +
1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen +
"gendered voices" - Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug innen-Archive, Freiburg, 18.07.2014 (Nadja Bennewitz) +
"gendered voices" - Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug_innen-Archive, Freiburg, 18.07.2014 (Nadja Bennewitz) +
'
'Arisierung' als Geschäftsprinzip?: die Monopolisierung des deutschen Entzinnungsmarktes zwischen 1933 und 1939 durch die Th. Goldschmidt AG in Essen +
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
'Playing with Scales' in Environmental History, 11.04.2018-12.04.2018, Tübingen (Adrian Paulik) +
'Spiel ohne Grenzen' +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
'Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheissung oder soziale Realität im 'Dritten Reich'?: Zwischenbilanz einer kontroversen Debatte +
(
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age +
(Nicht-) Zugänglichkeit von Quellen +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
.
...schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, 18.10.2013-19.10.2013, Edenkoben +
...schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, 18.10.2013-19.10.2013, Edenkoben +
1
12. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Braucht die Demokratie Denkmäler?, 18.10.2013-19.10.2013, Weimar (Manuel Leppert) +
12. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Braucht die Demokratie Denkmäler?, 18.10.2013-19.10.2013, Weimar (Manuel Leppert) +
1914-1918: „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ +
1914-1945: „Europäischer Bürgerkrieg“ +
1934 - 1936. Un Moment Antifasciste +
1945 - APuZ 4-5/2020 +
1968 - The Global and the Local, 23.03.2018-24.03.2018, Washington, D.C. (Brent McDonnell) +
1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur +
1968 in Europe: a history of protest and activism, 1956-1977 +
1968 und die ,68er‘ – Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik. +
1968 und die Mythen der Linken +
1968: Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung +
1968: Jugendrevolte und globaler Protest +
1990 – The First Year of Transition, 11.-12.6.2015 Jena (Matthias Stadelmann) +
7
70 Jahre Kriegsende - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16–17/2015) +
8
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
9
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Workshop "Historische Spanienforschung", 19.09.2014 – 21.09.2014 Kochel am See +
;
; Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
A
A Bibliographic Guide to Soviet History +
A Brief History of Neoliberalism +
A Companion to Sport +
A Companion to the History of Economic Thought +
A Culture of Improvement. Technology and the Western Millennium +
A Decade of the Body: Researching and Writing about the History of Health, Fitness, Exercise and Sp +
A Decade of the Body: Researching and Writing about the History of Health, Fitness, Exercise and Sport, 1983-1993 +
A European Memory? Contested Histories and Politics of Remembrance +
A Global History of Technology – TU Darmstadt +
A History of Disability +
A History of Fascism, 1914 - 1945 +
A Knower and Friend of Human Beings, Not Machines. The Business Career of the Terminology of Social +
A Knower and Friend of Human Beings, Not Machines. The Business Career of the Terminology of Social Engineering 1894-1910 +
A New Consensus? Recent Research on Fascism in Europe +
Touring cultures +
A Social History of Knowledge. Volume 2: From the Encyclopédie to Wikipedia +
A dictionary of civil society, philanthropy, and the non-profit sector +
A fascist century: essays +
A nation of provincials: the German idea of Heimat +
A note on social engineering and the public perception of technology +
A topography of memory. Representations of the Holocaust at Dachau and Buchenwald in comparison wit-2002 +
A topography of memory. Representations of the Holocaust at Dachau and Buchenwald in comparison with Auschwitz, Yad Vashem, and Washington D.C +
A utopia of modernity. Zlín: revisiting Bata's functional city +
A. Clarkson: Fragmented Fatherland (Peter Ridder) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Wilkes Tucker u.a. (Hrsg.): War/Photography (Annette Vowinckel) +