Attribut:DctermsTitle
Aus Docupedia
Zu diesem Attribut gibt es die folgenden Fehlermeldungen oder Warnhinweise:
- „SystemArticle“ befindet sich nicht in der Liste (ProjectDocument, Work, Object, Person, Concept, Wiki part, Project, Organization, Space, Event, ...) zulässiger Werte für das Attribut „EntityType“.
Es müssen noch ungefähr 7 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Property: DctermsTitle
"A name given to the resource." Used to describe an extended title of a page/article.
"A name given to the resource." Used to describe an extended title of a page/article.
Any length and diacritics are allowed. Should be differeniated from ArticleName used for URL-friendly Wiki Article Names. See: http://dublincore.org/documents/dcmi-terms/#terms-title
Attribut:DctermsTitle
Content-Type: | [[:Category:System|System]] |
---|---|
Page-Type | Property |
Page-Sub-Type | ImportedProperty |
HasDomains | ProjectDocument, Work
|
"
"... doch nicht bei uns in Krefeld!" Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seid-2015 +
"... doch nicht bei uns in Krefeld!" Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seidenstadt 1933 bis 1963 +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"A Right to Childhood": The US Children's Bureau and Child Welfare, 1912 - 46 +
"Arisierung" in Hamburg: Die Verdrängung der jüdischen Unternehmer 1933 - 1945 +
"Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten +
"Der Osten braucht dich!": Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik. Aus dem Engl. von Paula Bradish. [Institut für Sozialforschung] +
"Deutsche, kauft nicht bei Juden!" Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935 +
"Die rote Gefahr": Antikommunistische Propaganda in der Bundesrepublik 1950 - 2000 +
"Ein Ort, an den man gerne geht": das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989 +
"English sports" und deutsche Bürger: eine Gesellschaftsgeschichte 1800 - 1939 +
"For the Soul of Mankind": das Konzept des "Neuen Menschen" in der Sowjetunion und den USA +
"Fuzzy systems", Max Horkheimer und Gewaltkulturen in Lateinamerika +
"Gescheiterte Krisen". Geschichtswissenschaftliche Krisensemantiken in Zeiten postmoderner Risikoer +
Geschichte intellektuell: theoriegeschichtliche Perspektiven +
"Gott ist tot - Gott ist rot": Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968 +
"Heimat ist etwas, was ich mache": eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozeß von Be-1997 +
"Heimat ist etwas, was ich mache": eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozeß von Beheimatung +
Sozialgeschichte der DDR / Kaelble, Hartmut = Kaelble, Hartmut [Hrsg.] +
"Horch und Guck" - Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur +
"Ihrem Volk verantwortlich": Frauen der politischen Rechten (1890 - 1933) ; Organisationen, Agitati-2007 +
"Ihrem Volk verantwortlich": Frauen der politischen Rechten (1890 - 1933) ; Organisationen, Agitationen, Ideologien +
"Konfessionelle Geschichtsschreibung", Poznan, 8.-13.9.2013 (Raphael Rauch) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +