Literatur:Koenen Kopelew Deutschland russische Revolution 1998
-
Albert Abramson, Die Geschichte des Fernsehens, übers. u. hg. v. Herwig Walitsch, Fink, München 2002, ISBN 3-7705-3740-8.
-
Martin Andree, Archäologie der Medienwirkung. Faszinationstypen von der Antike bis heute (Simulation, Spannung, Fiktionalität, Authentizität, Unmittelbarkeit, Geheimnis, Ursprung), Fink, München 2005, ISBN 3-7705-4160-X.
-
Jochen Oltmer, Leo Lucassen, Pieter C. Emmer, Klaus J. Bade (Hrsg.), Enzyklopädie Migration in Europa: Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Fink, Paderborn 2007, ISBN 9783770541331.
-
Wolfgang Ernst, Im Namen von Geschichte. Sammeln - speichern - er/zählen. Infrastrukturelle Konfigurationen des deutschen Gedächtnisses, Fink, München 2003, ISBN 3-7705-3832-3.
-
Gernot Grube, Werner Kogge, Sybille Krämer (Hrsg.), Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine, Fink, München 2005, ISBN 978-3-7705-4190-4.
-
Hans Ulrich Gumbrecht, Pyramiden des Geistes. Über den schnellen Aufstieg, die unsichtbaren Dimensionen und das plötzliche Abebben der begriffsgeschichtlichen Bewegung, in: Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.), Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte. Fink, München 2006, ISBN 9783770536948, S. 7-36.
-
Jens Jäger, Martin Knauer (Hrsg.), Bilder als historische Quellen? Dimensionen der Debatten um historische Bildforschung, Fink, München 2009, ISBN 978-3-7705-4758-6.
-
Uwe Jochum, Kritik der Neuen Medien. Ein eschatologischer Essay, Fink, München 2003, ISBN 9783770538928.
-
Heinz Dieter Kittsteiner (Hrsg.), Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten, Fink, München 2004, ISBN 978-3770539475.
-
Susanne Knaller, Harro Müller (Hrsg.), Authentizität: Diskussion eines ästhetischen Begriffs, Fink, München 2006, ISBN 3-7705-4227-4.
-
Susanne Knaller, Harro Müller, Einleitung. Authentizität und kein Ende, in: Susanne Knaller, Harro Müller (Hrsg.), Authentizität: Diskussion eines ästhetischen Begriffs. Fink, München 2006, ISBN 978-3-7705-4227-7, S. 7-16.
-
Susanne Knaller, Genealogie des ästhetischen Authentizitätsbegriffs, in: Susanne Knaller, Harro Müller (Hrsg.), Authentizität: Diskussion eines ästhetischen Begriffs. Fink, München 2006, ISBN 978-3-7705-4227-7, S. 17-35.
-
Daniel Morat, Habbo Knoch, Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960. Zur historischen Kommunikologie in der massenmedialen Sattelzeit, in: Daniel Morat, Habbo Knoch (Hrsg.), Kommunikation als Beobachtung. Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960. Fink, München 2003, ISBN 9783770538225, S. 9-33.
-
Gerd Koenen, Lew Kopelew (Hrsg.), Deutschland und die russische Revolution, 1917-1924, in: West-östliche Spiegelungen, Bd.5. Fink, München 1998, ISBN 9783770531844.
-
Reinhart Koselleck, Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit, in: ders., Reinhart Herzog (Hrsg.), Epochenschwelle und Epochenbewußtsein. Fink, München 1987, ISBN 9783770523917, S. 269-82.
-
Reinhart Koselleck, Wolf-Dieter Stempel (Hrsg.), Geschichte – Ereignis und Erzählung, Fink, München 1973, ISBN 3-7705-0851-3.
-
Helmut Kreuzer (Hrsg.), Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde., Fink, München 1994, ISBN 978-3-7705-2799-1.
-
Michael Makropoulos, Modernität und Kontingenz, Fink, München 1997, ISBN 978-3-7705-3188-2.
-
Uffa Jensen, Daniel Morat (Hrsg.), Rationalisierungen des Gefühls. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Emotionen 1880-1930, Fink, München 2008, ISBN 9783770546794.
-
Bernd Heidenreich, Sönke Neitzel (Hrsg.), Medien im Nationalsozialismus, Fink, München 2009, ISBN 9783770549191.
-
Ohad Parnes, Ulrike Vedder, Sigrid Weigel (Hrsg.), Generation. Zur Genealogie des Konzepts – Konzepte von Genealogie, Fink, Paderborn 2005, ISBN 978-3-7705-4082-2.
-
Paul Ricoeur, Zeit und Erzählung, Bd. 3: Die erzählte Zeit, 2. Auflage. Fink, München 2007, ISBN 978-3-7705-2608-6.
-
Paul Ricoeur, Zeit und Erzählung. Bd. 1: Zeit und historische Erzählung, 2. Auflage. Fink, München 2007, ISBN 9783770524679.
-
Paul Ricoeur, Zeit und Erzählung, Bd. 1: Zeit und historische Erzählung, 2. Auflage. Fink, München 2007, ISBN 978-3-7705-2467-9.
-
Paul Ricoeur, Zeit und Erzählung, Bd. 2: Zeit und literarische Erzählung, Fink, München 2007, ISBN 978-3-7705-2468-6.
-
Gebhard Rusch u.a., Theorien der Neuen Medien. Kino, Radio, Fernsehen, Computer, Fink, Paderborn 2007, ISBN 9783825228408, S. 153-9.
-
Harro Segeberg (Hrsg.), Mediengeschichte des Films, 4 Bde., Fink, München 1996-2004.
-
Wulf Wülfing, Karin Bruns, Rolf Parr, Historische Mythologie der Deutschen 1789-1918, Fink, München 1991, ISBN 3-7705-2605-8.
-
Derrick de Kerckhove, Schriftgeburten: vom Alphabet zum Computer, Fink, München 1995, ISBN 9783770530212.
,