Literatur:Plat Mihran Generation 1995

Aus Docupedia
Version vom 10. Februar 2010, 18:24 Uhr von Poetzsch@zzf-pdm.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{literatur |Herausgeber=Kristin Plat, Dabag Mihran |Titel=Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten |Verlag=Leske + Budrich |Ort=Oplad…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Kristin Plat, Dabag Mihran (Hrsg.), Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten, Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1233-5.
In der Literaturliste für Docupedia-Zeitgeschichte Artikel Erinnerungskulturen
Weitere Titel aus dem Verlag Leske + Budrich:
  1. Aleida Assmann, Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung, in: Kristin Platt, Mihran Dabag (Hrsg.), Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten. Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1233-5, S. 169-185.

  2. Ulrich Beck, Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung, Leske + Budrich, Opladen 1999, ISBN 3-8100-2284-5.

  3. Wilhelm Bürklin, Hilke Rebenstorf (Hrsg.), Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration, Leske + Budrich, Opladen 1997, ISBN 3-8100-1842-2.

  4. Günter Burkhart, Jürgen Wolf (Hrsg.), Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen, Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3513-0.

  5. Manuel Castells, Das Informationszeitalter, Bd.1. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft, Leske + Budrich, Opladen 2001, ISBN 9783810032232.

  6. Manuel Castells, Das Informationszeitalter, Bd. 2: Die Macht der Identität, Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3224-7.

  7. Stefan Hradil, Peter Imbusch (Hrsg.), Oberschichten – Eliten – Herrschende Klassen, Leske + Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-3392-8.

  8. Stefan Hradil, Vom Wandel des Wertewandels – Die Individualisierung und eine ihrer Gegenbewegungen, in: Karl Ulrich Mayer, Roland Habich, Wolfgag Glatzer (Hrsg.), Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung. Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3810033685, S. 31-47.

  9. Georg W. Oesterdickhoff, Norbert Jegelka (Hrsg.), Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften, Leske + Budrich, Opladen 2001, ISBN 9783810030122.

  10. Reiner Keller, Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen, Leske + Budrich, Opladen 2004, ISBN 3810037893 (online).

  11. Martin Kohli, Marc Szydlik (Hrsg.), Generationen in Familie und Gesellschaft, Leske + Budrich, Opladen 2000, ISBN 3-8100-2598-4.

  12. Kristin Plat, Dabag Mihran (Hrsg.), Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten, Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1233-5.

  13. Harald Welzer, Die Medialität des menschlichen Gedächtnisses, in: Bios. Nr. 21.1, Leske + Budrich, Leverkusen 2008, ISSN 0933-5315, S. 15-27.

  14. Wolfgang Zapf, Modernisierung und Transformation, in: Bernhard Schäfers, Wolfgang Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Leske + Budrich, Opladen 1998, ISBN 3-8100-1758-2, S. 472-482.

,