Literatur:Reichardt Blut Freiheit 1998
-
Jan Assmann, Frühe Formen politischer Mythomotorik. Fundierte, kontrapräsentische und revolutionäre Mythen, in: Dietrich Harth, Jan Assmann (Hrsg.), Revolution und Mythos. Fischer, Frankfurt a. M. 1992, ISBN 3-596-10964-7, S. 36-61.
-
Frank Bajohr, "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, Fischer, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 9783596157969.
-
André Burguière, Historische Anthropologie, in: Jacques Le Goff, Roger Chartier, Jacques Revel (Hrsg.), Die Rückeroberung des historischen Denkens. Grundlagen der Neuen Geschichtswissenschaft. Fischer, Frankfurt a. M. 1994, ISBN 9783596120338, S. 62-102.
-
Christophe Charle, Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert, Fischer, Frankfurt a. M. 2001, ISBN 9783596601516.
-
Detlev Claussen, Grenzen der Aufklärung. Zur gesellschaftlichen Geschichte des modernen Antisemitismus, Fischer, Frankfurt a. M. 1987, ISBN 3-596-26634-3.
-
Alain Corbin, Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste 1750–1840, Fischer, Frankfurt a. M. 1988, ISBN 9783596109890.
-
Christoph Cornelißen, Historikergenerationen in Westdeutschland seit 1945, in: Christoph Cornelißen, Lutz Klinkhammer, Wolfgang Schwentker (Hrsg.), Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945. Fischer, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 3-596-15219-4, S. 139-152.
-
Dan Diner, Imperialismus und Universalismus. Versuch einer Begriffsgeschichte, in: Dan Diner (Hrsg.), Weltordnungen. Über Geschichte und Wirkung von Recht und Macht. Fischer, Frankfurt a. M. 1993, S. 17-59.
-
Michel Foucault, Die Ordnung des Diskurses, Fischer, Frankfurt a. M. 1991, ISBN 3596100836.
-
Sigmund Freud, Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci, Fischer, Frankfurt a. M. 2006, ISBN 9783596104574.
-
Peter Galison, Einsteins Uhren, Poincarés Karten. Die Arbeit an der Ordnung der Zeit, Fischer, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 9783100244307.
-
Lynn Hunt, Symbole der Macht, Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur, Fischer, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 3-10-034109-0.
-
Lucian Hölscher, Die Entdeckung der Zukunft, Fischer, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 9783596601370.
-
Florian Illies, Generation Golf. Eine Inspektion, limitierte Sonderausgabe, Fischer, Frankfurt a. M. 2005, ISBN 978-3-596-15065-6.
-
Urs Jaeggi, Macht und Herrschaft in der Bundesrepublik, Fischer, Frankfurt a. M. 1969, ISBN 3-436-01000-6.
-
Wolfgang Kaschuba, Die Überwindung der Distanz. Zeit und Raum in der europäischen Moderne, Fischer, Frankfurt a. M. 2004, ISBN 9783596601455.
-
Paul Kennedy, Aufstieg und Fall der großen Mächte. Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt von 1500 bis 2000. Aus dem Engl. Von Catharina Jurisch, Fischer, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 3-10-039307-4.
-
Katja Kullmann, Generation Ally. Warum es heute so kompliziert ist, eine Frau zu sein, Fischer, Frankfurt a. M. 2005, ISBN 978-3-596-15789-1.
-
Charles Maier, Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus, Fischer, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 3-10-046108-8.
-
Harald Müller, Wie kann eine neue Weltordnung aussehen? Wege in eine nachhaltige Politik, Fischer, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 3-596-17666-3, S. 53-88.
-
Herta Nagl-Docekal, Emil Angehrn (Hrsg.), Der Sinn des Historischen. Geschichtsphilosophische Debatten, Fischer, Frankfurt a. M. 1996, ISBN 3-596-12776-9.
-
Franz Neumann, Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus, 1933-1944, 5. Auflage. Fischer, Frankfurt a. M. 2004 [1944], ISBN 9783596243068.
-
Erwin Panofsky, Stil und Medium im Film und Die ideologischen Vorläufer des Rolls-Royce-Kühlers, Fischer, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 978-3596142637.
-
Rolf E. Reichardt, Das Blut der Freiheit. Französische Revolution und demokratische Kultur, Fischer, Frankfurt a. M. 1998, ISBN 3-596-60135-5.
-
George Ritzer, Die McDonaldisierung der Gesellschaft, Fischer, Frankfurt a. M. 1995, ISBN 9783100660510.
-
Jörn Rüsen, Zeit und Sinn. Strategien historischen Denkens, Fischer, Frankfurt a. M. 1990, ISBN 3-596-27435-4.
-
Edward W. Said, Orientalismus, Fischer, Frankfurt a. M. 2009, ISBN 9783100710086.
-
Hayden White, Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa, Fischer, Frankfurt a. M. 1994, ISBN 3-596-11701-1.