Literatur:Stopka Geschichte und Geschichten 2008
-
Götz Aly, Susanne Heim, Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung, 5. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2004, ISBN 978-3-596-11268-5.
-
Peter Burke, Geschichte als soziales Gedächtnis, in: Aleida Assmann, Dietrich Harth (Hrsg.), Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1991, ISBN 3-596-10724-5, S. 289-304.
-
Walter Grasskamp u.a. (Hrsg.), Was ist Pop? Zehn Versuche, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2004, ISBN 9783596163922.
-
Maurice Halbwachs, Das kollektive Gedächtnis, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1991, ISBN 3-596-27359-5.
-
Jost Hermand, Grüne Utopien in Deutschland. Zur Geschichte des ökologischen Bewusstseins, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1991, ISBN 9783596103959.
-
Hans Marks, Friederike Pfannkuche, Die Toleranz der Generationen. Wie Gut und Böse in den Niederlanden unterschieden werden, in: Harald Welzer (Hrsg.), Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 9783596172276, S. 112-49.
-
Rolf Schörken, Jugend 1945. Politisches Denken und Lebensgeschichte, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Opladen 1990, ISBN 9783596168361.
-
Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, 14. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2004, ISBN 3-596-27353-6.
-
Katja Stopka, Geschichte und Geschichten. Erzählen in der Historie, in: Alf Mentzer, Ulrich Sonnenschein (Hrsg.), 22 Arten, eine Welt zu schaffen. Erzählen als Universalkompetenz. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-596-18028-8.
-
Lionel Trilling, Das Ende der Aufrichtigkeit, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 3-596-27415-X.
-
Harald Welzer (Hrsg.), Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 978-3-596-17227-6.
-
Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall, Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, 6. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-596-15515-6.
-
Hayden White, Die Bedeutung der Form: Erzählstrukturen in der Geschichtsschreibung, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1990, ISBN 3-596-27417-6.
,