Semantische Suche
- Philipp H. Lepenies, Lernen vom Besserwisser: Wissenstransfer in der "Entwicklungshilfe" aus historischer Perspektive, in: Hubertus Büschel, Daniel Speich (Hrsg.), Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Campus, Frankfurt a. M. 2009, ISBN 978-3-593-39015-4, S. 33-59.
-
Stephan Lessenich, Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse, Campus, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 9783593372419.
-
Hanno Loewy, Erlebnis - Gedächtnis - Sinn: authentische und konstruierte Erinnerung, Campus, Frankfurt a. M. 1996, ISBN 3-593-35444-6.
-
Alf Lüdtke (Hrsg.), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebenswelten, Campus, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 9783593338934.
-
Charles S. Maier, Die Gegenwart der Vergangenheit. Geschichte und nationale Identität der Deutschen, Campus, Frankfurt a. M. 1992, ISBN 3-593-34523-4.
-
Jani Marjanen; Mathias Albert (Hrsg.), Transnational Political Spaces. Agents – Structures – Encounters (= History of Political Communication; Vol. 18), Campus, Frankfurt a.M./New York 2009, ISBN 9783593389455, S. 239-63.
-
Jürgen Martschukat (Hrsg.), Geschichte schreiben mit Foucault, Campus, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 9783593371146.
-
Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz (Hrsg.), Geschichte der Männlichkeiten, Campus, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 9783593387536.
-
Michael Maset, Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung, Campus, Frankfurt a. M. 2002, ISSN 9783593371139.
-
Andrea Maurer, Herrschaftssoziologie. Eine Einführung, Campus, Frankfurt a. M. 2004, ISBN 3-593-37240-1.
-
John R. McNeill, Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert, Campus, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 3593373203.
-
Christoph Maria Merki (Hrsg.), Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert, Campus, Frankfurt a. M. u.a. 2005, ISBN 9783593377438.
-
Ian Morris, Wer regiert die Welt? Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden, Campus, Frankfurt a. M. 2011, ISBN 9783593384061.
-
Daniela Münkel, Willy Brandt und die ›Vierte Gewalt‹. Politik und Massenmedien in den 50er bis 70er Jahren, Campus, Frankfurt a. M. 2005, ISBN 3-593-37871-X (online).
-
Daniela Münkel, Lu Seegers (Hrsg.), Medien und Imagepolitik im 20. Jahrhundert: Deutschland, Europa, USA, Campus, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-593-38756-7.
-
Herfried Münkler (Hrsg.), Deutschlands Eliten im Wandel, Campus, Frankfurt a. M. 2006, ISBN 3-593-38026-9 (online).
-
Frank Niess (Hrsg.), Interesse an der Geschichte, Campus, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 3-593-34075-5.
-
Claus Offe, Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transformation im Neuen Osten, Campus, Frankfurt am Main 1994, ISBN 9783593348582.
-
Claudia Opitz-Belakhal, Geschlechtergeschichte, Campus, Frankfurt a. M. 2010, ISBN 9783593391830.
-
Julia Paulus, Eva-Maria Silies, Kerstin Wolff (Hrsg.), Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik, Campus, Frankfurt a. M. 2012, ISBN 9783593397429.