Semantische Suche
- Detlef Hofmann, Spur. Vorstellung. Ausstellung, in: Rosmarie Beier (Hrsg.), Geschichtskultur in der Zweiten Moderne. Campus, Frankfurt a. M. 2000, ISBN 9783593366241, S. 167-82.
-
Young-Sun Hong, Entwicklungsutopien und globale Identitäten: Südkoreanische Krankenschwestern in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, in: Hubertus Büschel, Daniel Speich (Hrsg.), Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Campus, Frankfurt a. M. 2009, ISBN 978-3593390154, S. 207-239.
-
Jens Jäger, Fotografie und Geschichte, Campus, Frankfurt a. M. 2009, ISBN 978-3-593-38880-9.
-
Konrad H. Jarausch, Martin Sabrow (Hrsg.), Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt, Campus, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-593-37023-9.
-
Konrad Jarausch, Hannes Siegrist (Hrsg.), Amerikanisierung und Sowjetisierung in Deutschland 1945-1970, Campus, Frankfurt a.M./New York 1997, ISBN 9783593357614.
-
Hannes Siegrist, Konrad H. Jarausch (Hrsg.), Amerikanisierung und Sowjetisierung in Deutschland 1945-1970, Campus, Frankfurt a. M. 1997, ISBN 3-593-35761-5.
-
Hartmut Kaelble, Der historische Vergleich. Eine Einführung zum 19. und 20. Jahrhundert, Campus, Frankfurt a. M. 2009, ISBN 9783593362045.
-
Hartmut Kaelble, Jürgen Schriewer (Hrsg.), Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Campus, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 9783593368849.
-
Martina Kessel, Gefühle und Geschichtswissenschaft, in: Rainer Schützeichel (Hrsg.), Emotionen und Sozialtheorie. Disziplinäre Ansätze. Campus, Frankfurt a. M. 2006, ISBN 3-593-37754-3, S. 29-47.
-
Wolfgang Knöbl, Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika, Campus, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 9783593384771.
-
Wolfgang Knöbl, Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika, Campus, Frankfurt a.M./New York 2007, ISBN 9783593384771.
-
Jürgen Kocka, Die DDR – eine moderne Diktatur? Überlegungen zur Begriffswahl, in: Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.), Geschichte und Emanzipation. Festschrift für Reinhard Rürup. Campus, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 9783593362021, S. 540-50.
-
Gottfried Korff, Martin Roth, Das historische Museum. Labor, Schaubühne, Identitätsfabrik, Campus, Frankfurt a. M. 1993, ISBN 9783593343495.
-
Claus-Dieter Krohn, Wissenschaft im Exil. Deutsche Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler in den USA und die New School for Social Research, Campus, Frankfurt 1987, ISBN 9783593338200.
-
Thomas Kühne (Hrsg.), Männergeschichte – Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Campus, Frankfurt a. M. 1996, ISBN 9783593354477.
-
Birthe Kundrus (Hrsg.), Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Campus, Frankfurt a. M. 2003, ISBN 9783593372327.
-
Sebastian Kurme, Halbstarke. Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA, Campus, Frankfurt a.M./New York 2006, ISBN 9783593381756.
-
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse, Campus, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 9783593384511.
-
Andreas Langenohl, Tradition und Gesellschaftskritik. Eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie, Campus, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 978-3-593-38426-9 (online).
-
Lutz Leisering, Sozialstaat und demographischer Wandel, Campus, Frankfurt a. M. 1992, ISBN 3-593-34390-8.