Blog:Begutachtungsverfahren

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Von: Redaktion
Veröffentlicht am: 24.02.2012

1. Allgemeines

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Nachschlagewerk zu zentralen Begriffen, Methoden, Forschungsfeldern und Debatten der Zeitgeschichte. Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung in einem Peer Review-Verfahren begutachtet. Darüber hinaus sieht Docupedia die Möglichkeit eines Open Peer Reviews nach der Publikation der Beiträge durch die Nutzer vor. Die folgenden Erläuterungen sollen das Verfahren transparent machen.

2. Eingesandte Manuskripte

Die Redaktion freut sich über Manuskriptangebote für alle Rubriken von Docupedia-Zeitgeschichte. Bitte reichen Sie zunächst ein zweiseitiges Abstract ein. Alle Einsendungen werden zunächst von der Redaktion geprüft und innerhalb von 2-3 Wochen beantwortet. Sobald eine Vereinbarung über einen Artikel zustande kommt, sollte dieser möglichst innerhalb von vier Monaten bei der Redaktion eingehen. Der Umfang des Artikels beträgt ca. 30.000 Zeichen/3.500 Wörter/15 Seiten. Der formale Zuschnitt der Einsendungen sollte sich an bisher publizierten Beiträgen orientieren, weitere Informationen stellt Ihnen die Redaktion zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihr Manuskript nicht gleichzeitig bei anderen Zeitschriften/Online-Portalen ein.

3. Begutachtung

Bei grundsätzlich positiver Einschätzung seitens der Redaktion werden eingesandte Manuskripte anonymisiert an eine/n Gutachter/in geschickt. Die Gutachter/innen gehören in der Regel dem Herausgeberkreis von Docupedia an (siehe die Liste unter http://docupedia.de/zg/Docupedia:Herausgeber). Falls es aufgrund des Themas erforderlich erscheint, werden zusätzliche Experten hinzugezogen. Die Gutachter/innen beurteilen das Manuskript auf der Grundlage eines Fragebogens, den sie an die Redaktion zurücksenden (nach Möglichkeit innerhalb von 3-4 Wochen). Die verantwortlichen Redakteure fassen die wesentlichen Punkte des Gutachtens zusammen und schicken sie gemeinsam mit den redaktionellen Kommentaren an die Autorinnen und Autoren, die ggf. um eine Überarbeitung des Beitrags gebeten werden.

4. Open Peer Review-Verfahren

Nach einer Anmeldung im Portal Docupedia-Zeitgeschichte können Nutzer/innen der Website Kommentare zu einzelnen Beiträgen einreichen, die durch die Redaktion an die Autoren weitergegeben und nach fachlicher Prüfung veröffentlicht werden. Grundlegende inhaltliche Kommentare, die bestimme Aspekte ergänzen, weiterführen oder auch kontrovers diskutieren, werden als Co-Artikel dem jeweiligen Beitrag zugeordnet und dauerhaft gespeichert.