Blog:Kindheitsgeschichte

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Von: Redaktion
Veröffentlicht am: 25.11.2016


Martina Winkler führt in die Fragen und Debatten der Kindheitsgeschichte ein. Die historische Auseinandersetzung mit Kindheit lässt sich analytisch in drei einander überlappende Bereiche bzw. Ansätze unterteilen: die Erforschung der Umstände, unter denen Kinder in der Vergangenheit lebten; die Analyse der Vorstellungen von „Kindheit” im historischen Wandel; sowie die Nutzung des Konzepts als historische Kategorie von fundamentaler Bedeutung für die Strukturierung von Gesellschaften. Im Vordergrund stehen konzeptionelle und theoretische Fragen nach der kategorischen Bedeutung von Kindheit und nach den Möglichkeiten und Chancen einer Kindheitsgeschichte: Wie werden „Kinder” und „Kindheit” definiert, und mit welchen Konzepten, Werten und Vorstellungen werden die Begriffe gefüllt?