Docupedia:Copyright neu
Copyright und Nutzungsbedingungen für alle Beiträge, die über das Portal Docupedia-Zeitgeschichte publiziert werden
Stand:15.07.2010
Allgemeines Nutzungsrecht durch Clio-online e.V.
Betreiber der Domäne „docupedia.de“ ist der Verein Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V. Clio-online unterhält öffentlich zugängliche, interaktive Internetportale für die Geschichtswissenschaften, die verschiedene fachwissenschaftliche Dienste, Nachweissysteme und Informationsangebote einschließen und die umfassend nur durch registrierte Nutzer in Anspruch genommen werden können. Grundlage dieser Dienstleistungen sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Clio-online, die auch für alle zugehörigen Themenportale, Fachforen und Projekte, also auch Docupedia-Zeitgeschichte, gelten.
Als Anbieter beansprucht Clio-online e.V. für sich und institutionelle Mitglieder des Vereins (wie beispielsweise das Zentrum für Zeithistorische Forschung) ein einfaches (nicht exklusives) Nutzungsrecht an allen Beiträgen und Publikationen, die der Öffentlichkeit im Rahmen von Angeboten des Vereins bereitgestellt werden. Dieses Nutzungsrecht besteht uneingeschränkt und unabhängig von allen anderen Verwendungen, die ein Autor mit seinem Beitrag beabsichtigt. Das Nutzungsrecht umfasst alle bestehenden und zukünftigen elektronischen und nicht elektronischen Nutzungsformen, die der Verein im Rahmen seiner Satzung unternimmt. Diese Nutzungsregelungen sind in § 9 (Nutzungsrechte) der AGB festgehalten. Das Urheberrecht eines Beitrags verbleibt immer bei den Autoren/innen, unabhängig von den Clio-online e.V. eingeräumten Nutzungsrechten.
Wenn Beiträge, die über das Portal Docupedia-Zeitgeschichte publiziert werden, durch Dritte in einer Weise verwendet werden sollen, die über die Bestimmungen von § 53 des Urheberrechts (Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch) hinaus gehen, sieht der Verein Clio online e.V. folgende Regelung vor:
Nutzung von Docupedia-Beiträgen
Die Weiternutzung von Docupedia-Zeitgeschichte Artikeln, sowie aller anderen Texte und Multimedia Materialien, die zur Publikation über Docupedia-Zeitgeschichte und unter unmittelbarer Mitwirkung der Redaktion erstellt wurden, durch Personen und Einrichtungen, die nicht Mitglieder des Clio-online e.V. sind, ist, sofern nicht ausdrücklich andere Nutzungsregelungen (s.u.) genannt sind, zu folgenden Bedingungen möglich:
Die Veröffentlichung und Verbreitung darf nur unter exakter Nennung des Autors (Urhebers), des Inhabers des Nutzungsrechts (Clio-online e.V.) und des Datums der Veröffentlichung auf Docupedia-Zeitgeschichte erfolgen. Für alle Verwendungen der Beiträge durch Dritte ist die schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen. Ein Copyrightvermerk, entsprechend dem folgenden Muster ist beizufügen:
"Copyright (c) 2023 Clio-online e.V. und Autor, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk entstand im Rahmen des Clio-online Projekts „Docupedia-Zeitgeschichte“ und darf vervielfältigt und veröffentlicht werden, sofern die Einwilligung der Rechteinhaber vorliegt. Bitte kontaktieren Sie: <clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de>"
Alle anderen Beiträge, außer den oben genannten, die ohne maßgebliche Mitwirkung der Docupedia-Zeitgeschichte Redaktion zur Veröffentlichung bei der Redaktionen eingehen (z.B. Kommentare, Literaturhinweise), dürfen in unveränderter Form für den nicht-kommerziellen Gebrauch in Forschung und Lehre veröffentlicht und vervielfältigt werden, wenn der Autor, der Ort (Docupedia-Zeitgeschichte) und das Datum der Veröffentlichung angegeben werden.
Veröffentlichung eines Artikels unter einer "Creative Commons Lizenz"
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vereins Clio-online e.V. sehen außerdem vor, dass Autoren/innen ihre Beiträge unter einer der verbreiteten Standard-Lizenzen der Organisation „Creative Commons“ veröffentlichen können. Dies erlaubt die Vervielfältigung oder Verbreitung von Texten auch ohne Rückfrage zu festgelegten Bedingungen. Diese Bedingungen lassen sich im Rahmen verschiedener Creative Commons Lizenzen vielfältig kombinieren (s. http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/). Die Docupedia-Redaktion empfiehlt der Einfachheit halber eine "restriktivere" und eine "offenere" Variante:
„Creative Commons by-nc-nd 3.0“: Die Nachnutzung ist für nicht-kommerzielle Zwecke in unveränderter Form unter Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle zulässig. Detaillierte Angaben zu dieser Lizenz finden Sie unter: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ .
„Creative Commons by-sa 3.0“: Die Nachnutzung des Textes, vollständig, in Auszügen oder in abgeänderter Form, ist auch für kommerzielle Zwecke bei Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle zulässig (nur diese Lizenz ermöglicht die Integration von Teilen des Artikels in Wikipedia). Detaillierte Angaben zu dieser Lizenz finden Sie unter: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de .
Autoren/innen sollten der Redaktion mitteilen, wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Beitrags unter einer Creative Commons Lizenz wünschen. Der Beitrag wird dann mit den entsprechenden Nutzungsvermerken ausgezeichnet.