Doering-Manteuffel amerikanisierung v2 de 2019/Literatur

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Auswahlliste

Julia Angster, Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB, München 2003

Anselm Doering-Manteuffel, Wie westlich sind die Deutschen? Amerikanisierung und Westernisierung im 20. Jahrhundert, Göttingen 1999

Philipp Gassert, Amerikanismus, Antiamerikanismus, Amerikanisierung. Neue Literatur zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte des amerikanischen Einflusses in Deutschland und Europa, in: Archiv für Sozialgeschichte 39 (1999), S. 531-61, online unter http://library.fes.de/jportal/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00021256/afs-1999-531.pdf

Katharina Gerund/Heike Paul (Hrsg.), Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945. Interdisziplinäre Perspektiven auf „America's Germany“, Bielefeld 2015

Michael Hochgeschwender, Kulturgeschichte des Kalten Krieges, in: Studienbrief der Fernuniversität Hagen, Hagen 2018

Michael Hochgeschwender, Freiheit in der Offensive? Der Kongreß für kulturelle Freiheit und die Deutschen, München 1998

Scott H. Krause, Bringing Cold War Democracy to West Berlin. A Shared German-American Project, 1940-1972, London 2019

Reinhild Kreis, Orte für Amerika. Deutsch-Amerikanische Institute und Amerikahäuser in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren, Stuttgart 2012

Richard F. Kuisel, Seducing the French. The Dilemma of Americanization, Berkeley 1993

Giles Scott-Smith/Charlotte A. Lerg (Hrsg.), Campaigning Culture and the Cold War. The Journals of the Congress for Cultural Freedom, London 2017

Theodore H. von Laue, The World Revolution of Westernization. The Twentieth Century in Global Perspective, New York 1987

Lange Liste

Julia Angster, Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB, München 2003

Volker R. Berghahn, Industriegesellschaft und Kulturtransfer. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2010

Peter Coleman, The Liberal Conspiracy. The Congress for Cultural Freedom and the Struggle for the Mind of Postwar Europe, New York 1989

Anselm Doering-Manteuffel, Wie westlich sind die Deutschen? Amerikanisierung und Westernisierung im 20. Jahrhundert, Göttingen 1999

David W. Ellwood, The Shock of America. Europe and the Challenge of the Century. Oxford 2012

Maria Fritsche, The American Marshall Plan Film Campaign and the Europeans. A Captivated Audience?, London 2018

Philipp Gassert, Amerikanismus, Antiamerikanismus, Amerikanisierung. Neue Literatur zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte des amerikanischen Einflusses in Deutschland und Europa, in: Archiv für Sozialgeschichte 39 (1999), S. 531-61, online unter http://library.fes.de/jportal/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00021256/afs-1999-531.pdf

Katharina Gerund/Heike Paul (Hrsg.), Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945. Interdisziplinäre Perspektiven auf „America's Germany“, Bielefeld 2015

Joachim Gmehling, Totalitarismustheorien in der jungen BRD. Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift „Der Monat“, Bielefeld 2018

Michael Hochgeschwender, Kulturgeschichte des Kalten Krieges, in: Studienbrief der Fernuniversität Hagen, Hagen 2018

Michael Hochgeschwender, Freiheit in der Offensive? Der Kongreß für kulturelle Freiheit und die Deutschen, München 1998

Scott H. Krause, Bringing Cold War Democracy to West Berlin. A Shared German-American Project, 1940-1972, London 2019

Reinhild Kreis, Orte für Amerika. Deutsch-Amerikanische Institute und Amerikahäuser in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren, Stuttgart 2012

Richard F. Kuisel, Seducing the French. The Dilemma of Americanization, Berkeley 1993

Charlotte A. Lerg/Maren M. Roth (Hrsg.), Cold War Politics. New York 2010

Mary Nolan, The Transatlantic Century. Europe and America, 1890–2010. Cambridge 2012

Marcus M. Payk, Amerikanisierung in Deutschland und Europa. Rezensionen zu: Alexander Stephan/Jochen Vogt, (Hrsg.), America on my Mind. Zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945, Paderborn 2006 / Angelika Linke/Jakob Tanner (Hrsg.), Attraktion und Abwehr. Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa, Köln 2006 / Frank Kelleter/Wolfgang Knöbl (Hrsg.), Amerika und Deutschland. Ambivalente Begegnungen, Göttingen 2006 / Lars Koch (Hrsg.), Modernisierung als Amerikanisierung? Entwicklungslinien der westdeutschen Kultur 1945-1960, Bielefeld 2007, in: H-Soz-Kult, 14.01.2009, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-9142

Anja Schäfers, Mehr als Rock ’n’ Roll. Der Radiosender AFN bis Mitte der sechziger Jahre, in: Transatlantische Historische Studien, Stuttgart 2014

Giles Scott-Smith/Charlotte A. Lerg (Hrsg.), Campaigning Culture and the Cold War. The Journals of the Congress for Cultural Freedom, London 2017

Tony Smith, America’s Mission. The United States and the Worldwide Struggle for Democracy in the Twentieth Century, Princeton 1995

Theodore H. von Laue, The World Revolution of Westernization. The Twentieth Century in Global Perspective, New York 1987