Kategorie:ExternalResource
Aus Docupedia
Es müssen noch ungefähr 4 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieser Kategorie so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Seiten in der Kategorie „ExternalResource“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2.821 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)'
(
- (Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen
- (Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle)
- (Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age
- (Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari)
1
- 12. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Braucht die Demokratie Denkmäler?, 18.10.2013-19.10.2013, Weimar (Manuel Leppert)
- 1968 und die ,68er‘ – Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik.
- 1968 und die Mythen der Linken
- 1990 – The First Year of Transition, 11.-12.6.2015 Jena (Matthias Stadelmann)
9
A
- A Bibliographic Guide to Soviet History
- A Social History of Knowledge. Volume 2: From the Encyclopédie to Wikipedia
- A. Clarkson: Fragmented Fatherland (Peter Ridder)
- A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller)
- A. Wilkes Tucker u.a. (Hrsg.): War/Photography (Annette Vowinckel)
- Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität Köln
- Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar - Universität Bonn
- Achim Landwehr, Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43
- Administory - Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte
- African American Civil Rights and Germany in the 20th Century, Poughkeepsie, NY 1.-4.10.2010 (S. Marina Jones/Martin Klimke)
- African American History Month
- African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa, Wien 6.-7.11.2014 (Arno Sonderegger)
- Afrika - Hamburg (Deutsche Kolonialgeschichte)
- After Chernobyl, Potsdam 7.-8.4.2011 (Anna Veronika Wendland)
- AG für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
- Agungsbericht: Zeitgeschichte transnational. Deutschland nach 1945, 15.05.2013 – 17.05.2013 Kopenhagen
- AHDS History
- Ahlheim, H.: »Deutsche, kauft nicht bei Juden!« (Andreas Heusler)
- Aleida Assmann: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (Nina Leonhard)
- Alessandro Brogi: Confronting America
- Alkemeyer, T. u.a. (Hrsg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (Imke Schmincke)
- Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte (Universität Bielefeld)
- Alliance Sud - Dokumentationszentrum
- AlliiertenMuseum Berlin e.V.
- Aly, G. u.a.: Fromms (Maren Janetzko)
- American Jewish Committee Archives
- American Society for Environmental History
- Amerika in Augsburg: Aneignungen und globale Verflechtungen in einer Stadt
- Amerika-Institut der LMU München
- Amerikanisierung in Deutschland und Europa
- Amnesty International
- Amsterdam Centre for Urban History
- Angewandte Unternehmensgeschichte – Perspektiven, Potentiale, Präsentationen, 14.11.2013 – 15.11.2013 Wolfsburg
- Ank: "Genossen unter Glasur". Eine Wanderausstellung
- Ank: "Nicht rechts, nicht links, sondern vorn". Eine Geschichte der Gründungsgrünen
- Ank: "Wendekinder" im Stadtmuseum Brandenburg
- Ank: 'Münster Lectures - Literatur und Theorie im Dialog': Richard Sennett und Dietmar Dath
- Ank: African American Culture Lectures
- Ank: Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
- Ank: Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch mit Nechama Drober
- Ank: Demografischer Wandel. Wie organisieren wir das Schrumpfen?
- Ank: Die Dokumentation "Topographie des Terrors" (1987–2012). Rückblick - aktuelle Konzeption - neue Perspektiven
- Ank: Die Verteidigung im politischen Prozess der 80er-Jahre -Zwischenbilanz einer quantitativen Auswertung. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU
- Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen
- Ank: Eric D. Weitz: Für wen gelten die Menschenrechte?
- Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas
- Ank: Geschichtspolitik durch Auftragskunst. Ungarn seit 2010
- Ank: Geschichtsräume
- Ank: Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956
- Ank: Innenansichten der Wehrmacht. Die Abhörprotokolle aus Fort Hunt
- Ank: InstitutsMontag: Bernd Greiner: "Eating Soup with a Knife"
- Ank: Johannes Thümmler. Der letzte Gestapo-Chef von Stuttgart
- Ank: Meisterkurs mit Nico Stehr
- Ank: Podiumsdiskussion "Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz: Rechtshistorische Vergleiche als Grundlage für gegenwärtige und zukünftige Prozesse wegen Kriegs- und Humanitätsverbrechen"
- Ank: Reflexe und Reflexionen der Kreolistik
- Ank: Reihe Interdisziplinäre Gewaltforschung: Die Barbaren aus unserem Kulturkreis. Wie deutsch-jüdische Opfer NS-Täter wahrnahmen
- Ank: Robert Havemann. 1910 - 1982 und Buchvorstellung: Harold Hurwitz -Robert Havemann. Eine persönlich-politische Biographie. Teil I. Die Anfänge
- Ank: Schreibwelten - erschriebene Welten. Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61
- Ank: Sommerakademie Schweizer Literatur: Verwunschene Orte. Raumfiktionen zwischen Paradies und Hölle
- Ank: SS und Secret Service. „Verschwörung des Schweigens“: Die Akte Karl Wolff
- Ank: Täuschen und Vertuschen. Die Stasi und die Mauertoten
- Ank: Umweltbewegung und Umweltzukunft. Stehen wir an der Schwelle eines neuen ökologischen Zeitalters?
- Ank: Verschlusssache - streng geheim! Geheimdienstakten und Geheimarchive
- Ank: Vertraute Gespräche. Frühjahr/Sommer 2012
- Ank: Wahrnehmung, Kommunikation und Bewältigung industrieller Katastrophen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Bergbau – Chemieindustrie – Kernenergie
- Ank: Widerstand im Alltag - Alltag des Widerstandes: Verweigerung, Aufbegehren, Widerstand und Opposition im Norden der DDR. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU
- Ank: Öffentlicher Abendvortrag Inga Markovits: Auf der Suche nach der sozialistischen Gesetzlichkeit. Ein Reisebericht aus der EX-DDR
- Anne Frank Haus Amsterdam
- Antijüdische Pogrome im Sommer 1941 (Grzegorz Rossolinski-Liebe)
- Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?, Jena 22.-23.9.2014
- Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?, Jena 22.-23.9.2014 (Christa Kaletsch)
- APuZ: Intellektuelle
- Arbeitsgruppe für Wissenschaftsgeschichte
- Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins (AKWSGSH)
- Arbeitskreis Geschichte + Theorie
- Arbeitskreis Geschichte + Theorie (AG+T)
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG)
- Arbeitskreis Historische Friedensforschung
- Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.
- Arbeitskrieis Militärgeschichte e.V.
- Archiv "APO und soziale Bewegungen" (APO-Archiv)
- Archiv APO und soziale Bewegungen der FU Berlin
- Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
- Archiv für Gesprochenes Deutsch
- Archiv für Sozialgeschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
- Archiv für Zeitgeschichte
- Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich
- Archiv für Zeitgeschihcte Zürich
- Archiv Soziale Bewegungen
- Archiv und Bibliothek des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Freiburg (IGPP)
- Archiwum Wschodnie, Fundacja Ośrodka KARTA
- Area Histories im Spannungsfeld zwischen Area Studies und Geschichtswissenschaft, Berlin 7.-8.5.2010 (Frauke Brammer/Frederik Schulze/Julian Plenefisch)
- Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences in Germany, Berlin 17.-19.10.2013 (Melanie Hanif)
- Arichiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich
- Armenian National Institute (ANI)
- Arnd Bauerkämper / Francesco Di Palma (Hgg.): Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs
- Arndt, A. u.a. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? (Heinz-Gerhard Haupt)
- Arndt, Agnes, Rote Bürger. Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956–1976)
- Art. Erinnerungsort, in: OME-Lexikon, Univ. Oldenburg
- Ashton, P./Kean, H. (Hrsg.): People and their Pasts (Simone Rauthe)
- Aspekte von Kriegskindheiten: transgenerational und europäisch, Paderborn 28.-30.10.2009 (Barbara Stambolis)
- Associazione Italiana di Storia Urbana
- Audiowalk: Verdrängt und ausgeplündert: Mannheimer Juden im Dritten Reich
- Auf dem Damm. Eine Hörführung zu jüdischen Unternehmen zwischen Hermannplatz und Maybachufer
- Aufbruch '89 - Bundeszentrale für politische Bildung
- Aus den Akten auf die Bühne
- Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 9-10/2008): Bürger, Bürgertum, Bürgerlichkeit
- Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 28–30/2014: Antisemitismus)
- Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 31–32/2014: Nachhaltigkeit
- Aus Politik und Zeitgeschichte Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 27/2014: Widerstand
- Aus Politik und Zeitgeschichte B 13-14/2003: Dritte Welt
- Ausstellung der British Library "Propaganda"
- Australien Research Council Centre of Excellence for History of Emotions
- Authenticity and Victimhood in 20th Century History and Commemorative Culture, Berlin 11.-13.12.2014 (Gil Shohat)
- Authentizität – Artefakt und Versprechen in der Archäologie
- Autostädte. Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive, Wolfsburg 27.-29.6.2012 (Normen von Oesen)
B
- B. Schönemann/H. Thünemann: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis
- Baader, M.S. u.a. (Hrsg.): Kindheiten in der Moderne (Katharina Kucher)
- Bader-Gassner, M.: Pipelineboom (Ute Hasenöhrl)
- Bahnsen, U.: Hanseaten unter dem Hakenkreuz (Lu Seegers)
- Bailey, C.: Between Yesterday and Tomorrow. German Visions of Europe, 1926–1950 (Vanessa Conze)
- Bajohr, F./Wildt, M. (Hrsg.): Volksgemeinschaft (Peter Fritzsche)
- Bajohr, F.: 'Arisierung' in Hamburg (Klaus Latzel)
- Bandung 1955 - Sammelrezension (Jürgen Dinkel)
- Bartikowski, Kilian: Der italienische Antisemitismus im Urteil des Nationalsozialismus 1933–1943
- Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen
- Becker, P. (Hrsg.): Sprachvollzug im Amt (Céline Angehrn)
- Becker. A.: 9/11 als Bildereignis. Zur visuellen Bewältigung des Anschlags (Elke Grittmann)
- Beckert, S.: King Cotton, Eine Geschichte des globalen Kapitalismus, München 2014 (Lea Haller)
- Begriffe – Theorien – Kritik. Interdisziplinäre Tagung für Geistes- und Sozialwissenschaften, 20.09.2013 – 21.09.2013 Augsburg
- Benz, A.: Trawniki-Männer im Holocaust (Kimberly Allar)
- Berger, J. u.a.: Referendariat Geschichte (Editha Schertl)
- Berger, S. u.a. (Hrsg.): Erinnerungsorte. Chancen, Grenzen, Perspektiven (Yvonne Robel)
- Berghoff, H. u.a. (Hrsg.): History by Generations (David Templin)
- Berghoff, Hartmut u.a. (Hrsg.): History by Generations (David Templin)
- Bericht zur VII. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M. 26.-27.7.2014 (Frank Oliver Sobich)
- Berkhoff, K.: Harvest of the Despair (Bernhard Chiari)
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Berliner Großstadtgeschichten (Landesarchiv Berlin / Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
- Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
- Bernd Florath, Das Revolutionsjahr 1989. Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur (Thomas Klein)
- Bernecker, Walther L.; Brinkmann, Sören: Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936-2006. Nettersheim 2006
- Bernecker, Walther L.; Maihold, Günther (Hrsg.): España: del consenso a la polarización. Cambios en la democracia española. Madrid 2007
- Bertelsmann Stiftung: Zvilgesellschaft in Zahlen
- Besatzung, Zwangsarbeit, Vernichtung. 20. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager, Minsk 7.-12.4.2015 (Verena Meier/Paula A. Oppermann)
- Besatzungskinder in Österreich und Deutschland, 27.09.2013 Wien
- Besatzungskinder in Österreich und Deutschland, Wien 27.9.2013 (Barbara Stelzl-Marx)
- Besatzungskinder und Wehrmachtskinder, Köln 7.-8.5.2015 (Daniela Reinhardt)
- Bettina Alavi: Historisches Lernen im virtuellen Medium
- Between Education, Commerce and Adventure. Tourist Experience in Europe since the Interwar Period; Humboldt Universität zu Berlin; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 19.09.2013-20.09.2013, Potsdam
- Beyond Totalitarianism. Stalinism and Nazism Compared
- Bibliografie geschichtsdidaktischer Basisliteratur
- Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG)
- Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart
- Bibliothek Zentrum Moderner Orient, Berlin
- Bilder in historischen Diskursen: 3. Internationale Tagung zur Historischen Diskursanalyse
- Bilderwelten. Fotografie, Film und künstlerische Bildproduktion in den nationalsozialistischen Lagern und Ghettos und deren Rezeption, 11.2.2011-13.2.2011, Neuengamme
- Bildpolitik – Grenzen des Darstellbaren. Fotografie und Karikatur in den Böhmischen Ländern und in Deutschland, 23.11.2012-24.11.2012, Mainz
- Bildrecherche Wikiversity
- Bildungsangebote des Fachdidaktikzentrums Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien
- Bildungsmaterialien: Portal Globales Lernen
- Blachut, B.: ‚Arisierung‘ als Geschäftsprinzip? (Jan Schleusener)
- Blackbourn, D./J. Retallack (Hrsg.): Localism, Landscape, and the Ambiguities of Place (Mateusz J. Hartwich)
- Bloxham, D. u.a. (Hrsg.): Political Violence (Dirk Schumann)
- Bluma, Lars; Uhl, Karsten (Hrsg.): Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper?. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert
- Boa, E./R. Palfreyman: Heimat. A German Dream (Hans Krah)
- Bockman, J.: Markets in the Name of Socialism (Tobias Rupprecht)
- Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte 2 (2014), 4: Tierkörper, herausgegeben von Maren Möhring
- Boer, P. den u.a. (Hrsg.): Europäische Erinnerungsorte (Stefan Troebst)
- Borggräfe, H.: Zwangsarbeiterentschädigung (Christiane Fritsche)
- Bosworth, R. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Fascism (Christian Goeschel)
- Bourdieu, P.: Über den Staat (Berthold Vogel)
- Bourke, Joanna: What It Means to Be Human(Pascal Eitler)
- Bpb: Wolfgang Kruse, Bürgerliche Kultur und ihre Reformbewegungen
- Brahm, F. u.a. (Hrsg.): Lokalität und transnationale Verflechtungen (Nadine Sieveking)
- Brain, S.: Song of the Forest (Julia Herzberg)
- Bremm, K.J.: Propaganda im Ersten Weltkrieg, Stuttgart 2013 (Wolfgang Elz)
- Brigitte Studer: Von der „Neuen Frau“ zur Frauenbewegung: Emanzipationskonzepte auf Zeitreise
- Brill, A.: »Europa« in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse (Philip Bajon)
- British History Online
- British Library Newspaper Collection
- British Military History Collections, 1801-1945: The British Library Newspaper Library
- Brown, K.: Plutopia (Melanie Arndt)
- Brown, L.: Living with Jim Crow (Christian Orban)