Kuhr-Korolev perestroika v1 de 2021/Literatur

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Auswahlliste

Olʹga Nikolaevna Ansberg/Ju. D. Margolis (Hrsg.), Obščestvennaja žiznʹ Leningrada v gody perestrojki. 1985-1991. Sbornik materialov, [Das gesellschaftliche Leben Leningrads in den Jahren der Perestroika. 1985-1991. Materialband], Sankt Petersburg 2009

Archie Brown, Seven Years that Changed the World. Perestroika in Perspective, Oxford 2007

Manfred Hellmann/Stefan Plaggenborg (Hrsg.), Handbuch der Geschichte Russlands, 6 Bd., Stuttgart 1981-2004

Stephen Kotkin, Armageddon Averted. The Soviet Collapse, 1970-2000, Oxford 2008

Jurij A. Levada (Hrsg.), Die Sowjetmenschen 1989-1991. Soziogramm eines Zerfalls, Berlin 1992

Serhij Plochij, The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union, London 2016

Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No More. The Last Soviet Generation, Princeton 2006

Lange Liste

René Ahlberg, Sowjetgesellschaft im Epochenwandel. Studien zur Selbstaufklärung der sowjetischen Gesellschaft in der Zeit der Perestroika 1985-1990, Bern 1992

Olʹga Nikolaevna Ansberg/Ju. D. Margolis (Hrsg.), Obščestvennaja žiznʹ Leningrada v gody perestrojki. 1985-1991. Sbornik materialov, [Das gesellschaftliche Leben Leningrads in den Jahren der Perestroika. 1985-1991. Materialband], Sankt Petersburg 2009

Nina Baburina/Klaus Waschik, Werben für die Utopie. Russische Plakatkunst des 20. Jahrhunderts, Bietigheim-Bissingen 2003, insbesondere S. 302-353

BIOst (Hrsg.), Sowjetunion 1986/87. Ereignisse, Probleme, Perspektiven, München 1987

BIOst (Hrsg.), Sowjetunion 1988/89. Perestroika in der Krise?, München 1989

BIOst (Hrsg.), Sowjetunion 1990/91. Krise – Zerfall – Neuorientierung, München 1991

Leonid Iosifovič Borodkin (Hrsg.)„Sovetskoe nasledstvo“. Otraženie prošlogo v socialʹnych i ėkonomičeskich praktikach sovremennoj Rossii [„Das sowjetische Erbe”. Die Wiederspieglung des Vergangenen in der sozialen und wirtschaftlichen Praktiken des gegenwärtigen Russlands], Moskva 2010

Archie Brown, Seven Years that Changed the World. Perestroika in Perspective, Oxford 2007

Andrea Chandler, Shocking Mother Russia. Democratization, Social Rights, and Pension Reform in Russia, 1990-2001, Toronto 2014

Anatolij Černaev, Sovmestnyj ischod. 1972-1991 gody, [Gemeinsamer Auszug. 1972-1991], Moskva 2008

Katja Doose, Tektonik der Perestroika. Das Erdbeben und die Neuordnung Armeniens, 1985-1995, Köln 2019

Arkadij J. Dubnov, Počemu raspalsja SSSR. Vspominajut rukovoditeli sojuznych respublik [Warum ist die UdSSR zusammengebrochen. Es erinnern sich die Führer der Sowjetrepubliken], Moskva 2019

Dietrich Geyer (Hrsg.), Die Umwertung der sowjetischen Geschichte, Göttingen 1991

Michail Gorbatschow, Erinnerungen, Berlin 1995

Manfred Hellmann/Stefan Plaggenborg (Hrsg.), Handbuch der Geschichte Russlands, 6 Bd., Stuttgart 1981-2004

Alexander Jakowlew, Die Abgründe meines Jahrhunderts. Eine Autobiografie, Leipzig 2003

Stephen Kotkin, Armageddon Averted. The Soviet Collapse, 1970-2000, Oxford 2008

Stephen Kotkin, Steeltown, USSR. Soviet Society in the Gorbachev Era, Berkeley 1992

Corinna Kuhr-Korolev, Gerechtigkeit und Herrschaft. Von der Sowjetunion zum neuen Russland, Paderborn 2015

Alena V. Ledeneva, Russia’s Economy of Favours. Blat, Networking and Informal Exchange, Cambridge 1998

Jurij A. Levada (Hrsg.), Die Sowjetmenschen 1989-1991. Soziogramm eines Zerfalls, Berlin 1992

Anatol Lieven, The Baltic Revolution. Estonia, Latvia, Lithuania and the Path to Independence, New Haven 2005

Ignaz Lozo, Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion, Köln 2014

John Murray, The Russian Press from Brezhnev to Yeltsin. Behind the Paper Curtain, Aldershot 1994

Christian Neef, Ein Land in Bewegung. Berichte zur Perestroika 1985-1989, Berlin 1990

Serhij Plochij, The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union, London 2016

David Remnick, Lenin’s Tomb. The Last Days of the Soviet Empire, New York 1994

Nancy Ries, Russian Talk. Culture and Conversation During Perestroika, Ithaca 1997

Yuliya von Saal, KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion. Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991, München 2014

Klaus Segbers, Transformationen in Osteuropa. Handreichungen aus politikwissenschaftlicher Sicht, in: Internet-Version der Publikationen des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, 05.01.2004, online unter https://www.oei.fu-berlin.de/politik/publikationen/AP01.pdf [08.12.2020]

William Taubman, Gorbachev. His life and Times, London 2017 [deutsche Ausgabe: Gorbatschow. Ein Mann und seine Zeit. Eine Biographie, München 2018]

Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No More. The Last Soviet Generation, Princeton 2006