Literatur:Gerlach Aly Mord ungarischen Juden 2002

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Christian Gerlach, Götz Aly, Das letzte Kapitel. Realpolitik, Ideologie und der Mord an den ungarischen Juden 1944/45, DVA, Stuttgart 2002, ISBN 9780199274611.
In der Literaturliste für Docupedia-Zeitgeschichte Artikel Ungarn - Zeitgeschichte als moderne Revolutionsgeschichte
Weitere Titel aus dem Verlag DVA:
  1. Aleida Assmann, 1998 - Zwischen Geschichte und Gedächtnis, in: Aleida Assmann, Ute Frevert (Hrsg.), Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945. DVA, Stuttgart 1999, ISBN 3-421-05288-3, S. 21-52.

  2. Alex Bein, Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems, 2 Bde., DVA, Stuttgart 1980, ISBN 3-421-01963-0.

  3. David Blackbourn (Hrsg.), Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft, DVA, München 2007, ISBN 978-3-421-05958-1.

  4. Niall Ferguson, Der falsche Krieg. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert. Aus dem Engl. von Klaus Kochmann, DVA, Stuttgart 1999, ISBN 3-421-05175-5.

  5. Christian Gerlach, Götz Aly, Das letzte Kapitel. Realpolitik, Ideologie und der Mord an den ungarischen Juden 1944/45, DVA, Stuttgart 2002, ISBN 9780199274611.

  6. Gangolf Hübinger, Thomas Hertfelder (Hrsg.), Kritik und Mandat. Intellektuelle in der deutschen Politik, DVA, Stuttgart 2000, ISBN 9783421052223.

  7. Konrad H. Jarausch, Michael Geyer, Zerbrochener Spiegel. Deutsche Geschichten im 20. Jahrhundert, DVA, München 2005, ISBN 3-421-05673-0.

  8. Ian Kershaw, Der Hitler-Mythos. Führerkult und Volksmeinung, DVA, Stuttgart 1999, ISBN 3-421-05285-9.

  9. Dirk van Laak, "Weiße Elefanten". Anspruch und Scheitern technischer Großprojekte im 20. Jahrhundert, DVA, Stuttgart 1999, ISBN 978-3421051851.

  10. Dennis L. Meadows, Donella Meadows, Erich Zahn, Peter Milling, Die Grenzen des Wachstums. Berichte des Club of Rome zur Lage der Menschheit, DVA, München 1972, ISBN 3-42-102633-5.

  11. Claus Pias, Lorenz Engell, Oliver Fahle, Joseph Vogl, Britta Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, DVA, Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05310-3.

  12. Norbert F. Pötzl, Rainer Traub (Hrsg.), Der Kalte Krieg. Wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens überlebte, DVA, München 2009, ISBN 978-3-421-04398-6.

  13. Gustav Trampe, Die Stunde Null. Erinnerungen an Kriegsende und Neuanfang, DVA, Stuttgart 1995, ISBN 9783421067074.

,