Literatur:Kailitz Politische Deutungskultur 2001
-
Dirk Berg-Schlosser, Jakob Schissler (Hrsg.), Politische Kultur in Deutschland. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Westdeutscher Verlag, Opladen 1987, ISBN 3-531-11860-9.
-
Klaus-Michael Bogdal, Historische Diskursanalyse der Literatur. Theorie, Arbeitsfelder, Analysen, Vermittlung, Westdeutscher Verlag, Opladen 1999, ISBN 9783892444701.
-
Dietrich Busse, Fritz Hermanns, Wolfgang Teubert (Hrsg.), Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik, Westdeutscher Verlag, Opladen 1994, ISBN 9783531126036.
-
Andreas Dörner, Politischer Mythos und symbolische Politik. Sinnstiftung durch symbolische Formen am Beispiel des Hermannsmythos, Westdeutscher Verlag, Opladen 1995, ISBN 3-531-12697-0.
-
Kathrin Fahlenbrach, Protestinszenierungen. Visuelle Kommunikation und Kollektive Identitäten in Protestbewegungen, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 3-531-13754-9.
-
Lowell Field, John Higley, Eliten und Liberalismus, Westdeutscher Verlag, Opladen 1983, ISBN 3-531-11632-0.
-
Heiner Flohr, Die Tätigkeit der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt, in: Winfried Steffani (Hrsg.), Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation. Tagung der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaften in Mannheim im Herbst 1971. Westdeutscher Verlag, Opladen 1972, ISBN 3-531-11159-0, S. 54-69.
-
Peter Flora, Modernisierungsforschung. Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung, Westdeutscher Verlag, Opladen 1974, ISBN 3-531-11251-1.
-
Helmut Fogt, Politische Generationen. Empirische Bedeutung und theoretisches Modell, Westdeutscher Verlag, Opladen 1982, ISBN 3-531-11586-3.
-
Max Kaase, Sinn oder Unsinn des Konzepts Politische Kultur für die Vergleichende Politikforschung, oder auch: Der Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln, in: Max Kaase, Hans Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und politisches System. Westdeutscher Verlag, Opladen 1983, ISBN 3-531-11618-5, S. 144-172.
-
Steffen Kailitz, Die politische Deutungskultur im Spiegel des Historikerstreits, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, ISBN 3-531-13701-8.
-
Karl Kaiser, Transnationale Politik: Zu einer Theorie multinationaler Politik, in: Ernst-Otto Czempiel (Hrsg.), Die anachronistische Souveränität. Zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik. Westdeutscher Verlag, Köln 1969.
-
Niklas Luhmann, Die Realität der Massenmedien, Westdeutscher Verlag, Opladen 1996, ISBN 3-531-12841-8.
-
Ulrich Sarcinelli, Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik, Westdeutscher Verlag, Opladen 1987, ISBN 3-531-11924-9.
-
Hasso Spode, Arbeiterurlaub im Dritten Reich, in: Carola Sachse u.a. (Hrsg.), Angst, Belohnung, Zucht und Ordnung. Herrschaftsmechanismen im Nationalsozialismus. Westdeutscher Verlag, Opladen 1982, ISBN 9783531115955, S. 275-382.
-
Rudolf Stöber, Mediengeschichte. Die Evolution ›neuer‹ Medien von Gutenberg bis Gates. Eine Einführung, Bd. 1: Presse - Telekommunikation, Bd. 2: Film - Rundfunk - Multimedia, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, ISBN 978-3531140384.
-
Friedrich H. Tenbruck, Zu einer Theorie der Planung, in: Wissenschaft und Praxis. Westdeutscher Verlag, Köln 1967, S. 109-135.