Literatur:Maurer Historische Anthropologie 2003
-
Christoph Conrad, Martina Kessel (Hrsg.), Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zur aktuellen Diskussion, Reclam, Stuttgart 1994, ISBN 9783150093184.
-
Christoph Conrad, Martina Kessel, Kultur und Geschichte. Einblicke in eine alte Beziehung, Reclam, Stuttgart 1998, ISBN 9783150096383.
-
Hans-Jürgen Goertz, Unsichere Geschichte. Zur Theorie historischer Referentialität, Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3150170354.
-
Karin Hartewig, Fotografien, in: Michael Maurer (Hrsg.), Aufriß der Historischen Wissenschaften, Bd. 4: Quellen. Reclam, Leipzig 2002, ISBN 3-15-017030-3, S. 427-448.
-
Detlef Junker, Objektivität / Parteilichkeit, in: Stefan Jordan (Hrsg.), Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-010503-X, S. 227-231.
-
Peter Kemper u.a. (Hrsg.), Alles so schön bunt hier. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Reclam, Stuttgart 1999, ISBN 9783150104569.
-
Michael Maurer, Historische Anthropologie, in: Ders. (Hrsg.), Aufriss der Historischen Wissenschaften. Bd. 7, Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 9783150170335, S. 294-387.
-
Peter Wicke, Rockmusik. Zur Ästhetik und Soziologie eines Massenmediums, Reclam, Leipzig 1987, ISBN 9783379001410.
-
Dorothee Wierling, Oral History, in: Michael Maurer (Hrsg.), Aufriß der historischen Wissenschaften. Bd. 7: Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft, Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-017033-8, S. 81-151.