Literatur:Naucke Zerbrechlichkeit 2000

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
In der Literaturliste für Docupedia-Zeitgeschichte Artikel Juristische Zeitgeschichte
Weitere Titel aus dem Verlag Nomos:
  1. Everhard Holtmann, Uta Gerhardt, Hans Braun (Hrsg.), Die lange Stunde Null. Gelenkter sozialer Wandel in Westdeutschland nach 1945, Nomos, Baden-Baden 2007, ISBN 9783832928704.

  2. Brun-Otto Bryde, Verfassungsentwicklung. Stabilität und Dynamik im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Nomos, Baden-Baden 1982, ISBN 3-7890-0719-6.

  3. Michael J. Buse, Integrierte Systeme staatlicher Planung. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen im internationalen Vergleich, Nomos, Baden-Baden 1974, ISBN 3-7890-0098-1.

  4. Hans-Ulrich Derlien, Die Erfolgskontrolle staatlicher Planung. Eine empirische Untersuchung über Organisation, Methode und Politik der Programmevaluation, Nomos, Baden-Baden 1976, ISBN 3-7890-0208-9.

  5. Mathias S. Fifka, Rockmusik in den 50er und 60er Jahren. Von der jugendlichen Rebellion zum Protest einer Generation, Nomos, Baden-Baden 2007, ISBN 9783832925222.

  6. Jürgen Gebhardt, Harald Bluhm (Hrsg.), Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Konzepte und Kritik, Nomos, Baden-Baden 2006, ISBN 9783832921811.

  7. Christoph Gusy, Weimars lange Schatten, Nomos, Baden-Baden 2003, ISBN 3-8329-0431-X.

  8. Hartwig Hummel (Hrsg.), Völkermord – friedenswissenschaftliche Annäherungen, Nomos, Baden-Baden 2001, ISBN 9783789072994.

  9. Wolfgang Naucke, Über die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts. Materialien zur neueren Strafrechtsgeschichte, Nomos, Baden-Baden 2000, ISBN 3-7890-6571-4.

  10. Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), The Europeanisation of Governance, Nomos, Baden-Baden 2006, ISBN 3-8329-1596-6.

  11. Michael Stolleis (Hrsg.), Juristische Zeitgeschichte – ein neues Fach?, Nomos, Baden-Baden 1993, ISBN 3-7890-3012-0.

  12. Thomas Kater, Susanne Buckley-Zistel (Hrsg.), Nach Krieg, Gewalt und Repression. Vom schwierigen Umgang mit der Vergangenheit, Baden-Baden, Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6242-5.