Literatur:Schildt Sywottek Modernisierung Wiederaufbau 1993

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Axel Schildt, Arnold Sywottek (Hrsg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Dietz, Bonn 1993, ISBN 3-8012-4042-8.
In der Literaturliste für Docupedia-Zeitgeschichte Artikel Modernisierung
Weitere Titel aus dem Verlag Dietz:
  1. Jörg Baberowski, Anselm Doering-Manteuffel, Ordnung durch Terror. Gewaltexzeß und Vernichtung im nationalsozialistischen und stalinistischen Imperium, Dietz, Bonn 2006, ISBN 9783801203689.

  2. Hans Manfred Bock, Der Intellektuelle als Sozialfigur. Neuere vergleichende Forschungen zu ihren Formen, Funktionen und Wandlungen, in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Archiv für Sozialgeschichte. Bd. 51, Dietz, Bonn 2011, ISBN 9783801242053, S. 591-643.

  3. Hubertus Büschel, In Afrika helfen. Akteure westdeutscher "Entwicklungshilfe" und ostdeutscher "Solidarität" 1955-1975, in: Archiv für Sozialgeschichte. 48, Dietz, Bonn 2008, ISBN 978-3801241803, S. 333-365.

  4. Isaac Deutscher, Stalin. Eine politische Biographie, Dietz, Berlin 1990 [1949], ISBN 9783320015510.

  5. Véronique Dimier, Bringing the Neo-Patrimonial State back to Europe. French Decolonization and the Making of the European Development Aid Policy, in: Archiv für Sozialgeschichte. 48, Dietz, Bonn 2008, ISBN 978-3801241803, S. 433-457.

  6. Ulrich Herbert, Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989, Dietz, Bonn 1996, ISBN 3-8012-5019-9.

  7. Ulrich Herbert, Best. Studien Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 3. Auflage. Dietz, Bonn 1996, ISBN 9783801250195.

  8. Jens Jäger, Fotografiegeschichte(n). Stand und Tendenzen der historischen Forschung, in: Archiv für Sozialgeschichte. 48, Dietz, Bonn 2008, ISSN 0066-6505, S. 511-537.

  9. Christoph Kalter, "Le monde va de l'avant. Et vous êtes en marge". Dekolonisierung, Dezentrierung des Westens und die Entdeckung der ,Dritten Welt' in der radikalen Linken in Frankreich in den 1960er Jahren, in: Archiv für Sozialgeschichte. 48, Dietz, Bonn 2008, ISBN 978-3801241803, S. 99-132.

  10. Christoph Kleßmann, Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971), Dietz, Bonn 2007.

  11. Jürgen Kocka, Arbeitsverhältnisse und Arbeiterexistenzen. Grundlagen der Klassenbildung im 19. Jahrhundert, Bd. 2, Dietz, Bonn 2000, ISBN 3801201538.

  12. W. I. Lenin, Staat und Revolution. Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution, in: ders. (Hrsg.), Werke. Bd. 25, Dietz, Berlin (Ost) 1959 [1917], S. 393-507.

  13. Thomas Lindenberger, Straßenpolitik. Zur Sozialgeschichte der öffentlichen Ordnung in Berlin 1900-1914, Dietz, Bonn 1995, ISBN 3-8012-4057-6.

  14. Patrik von zur Mühlen, Fluchtweg Spanien-Portugal. Die deutsche Emigration und der Exodus aus Europa 1933-1945, Dietz, Bonn 1992, ISBN 3801240304.

  15. Franz Nuscheler, Entwicklungspolitik, Dietz, Bonn 2004, ISBN 3-8012-0350-6.

  16. Franz Nuscheler (Hrsg.), Entwicklung und Frieden im 21. Jahrhundert. Zur Wirkungsgeschichte des Brandt-Berichts, Dietz, Bonn 2000, ISBN 3-8012-0281-X.

  17. Gerhard Paul, Aufstand der Bilder. Die NS-Propaganda vor 1933, Dietz, Bonn 1990, ISBN 3-8012-5015-6.

  18. Axel Schildt, Arnold Sywottek (Hrsg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Dietz, Bonn 1993, ISBN 3-8012-4042-8.

  19. Klaus Schubert, Martina Klein, Das Politiklexikon, 4. Auflage. Dietz, Bonn 2006, ISBN 3-8012-0359-X.

  20. Willibald Steinmetz, „Sprechen ist eine Tat bei euch.“ Die Wörter und das Handeln in der Revolution von 1848, in: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hrsg.), Europa 1848. Revolution und Reform. Dietz, Bonn 1998, ISBN 3-8012-4086-X, S. 1089-1138.

,