Literatur:Wirtz Das Authentische und das Historische 2008
-
Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff, Matthias Thiele (Hrsg.), Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie - Geschichte - Analyse, UVK, Konstanz 2002, ISBN 3-8252-2357-4.
-
Jürgen Osterhammel, Boris Barth (Hrsg.), Zivilisierungsmissionen. Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert, UVK, Konstanz 2005, ISBN 3-89669-709-9.
-
Pierre Bourdieu, Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft, 1. Auflage. UVK, Konstanz 2001, ISBN 978-3-89669-984-8 (online).
-
Pierre Bourdieu, Der Staatsadel, UVK, Konstanz 2004, ISBN 3-89669-807-9.
-
Horst Bredekamp, Schlussvortrag: BILD – AKT – GESCHICHTE, in: Geschichtsbilder. 46. Deutscher Historikertag vom 19.-22. September 2006 in Konstanz. Berichtsband. UVK, Konstanz 2007, ISBN 978-3-86764-014-5, S. 289-309.
-
Fabio Crivellari, Kay Kirchmann, Marcus Sandl, Rudolf Schlögl (Hrsg.), Die Medien der Geschichte: Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive, 1. Auflage. UVK, Konstanz 2004, ISBN 978-3-89669-721-9 (online).
-
Gerhard Echterhoff, Martin Saar, Einleitung. Das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Maurice Halbwachs und die Folgen, in: Gerhard Echterhoff, Martin Saar (Hrsg.), Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. UVK, Konstanz 2002, ISBN 3-89669-814-1, S. 13-35.
-
Thomas Fischer, Rainer Wirtz (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen, UVK, Konstanz 2008, ISBN 978-3-86764-069-5.
-
Manfred Hattendorf, Dokumentarfilm und Authentizität. Ästhetik und Pragmatik einer Gattung, UVK, Konstanz 1999, ISBN 3-89669-132-5.
-
Manfred Hattendorf, Dokumentarfilm und Authentizität. Ästhetik und Pragmatik einer Gattung, 2. Auflage. UVK, Konstanz 1999, ISBN 978-3896691323.
-
Franz Xaver Kaufmann, Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse im Wohlfahrtsstaat, in: Kurt Lüscher, Franz Schultheis (Hrsg.), Generationenbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften. UVK, Konstanz 1993, ISBN 3-87940-408-9, S. 95-108.
-
Gerhard Lampe, Panorama, Report und Monitor. Geschichte der politischen Fernsehmagazine 1957-1990, UVK, Konstanz 2000, ISBN 9783896692986.
-
Kurt Lüscher, Ludwig Liegle, Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft, UVK, Konstanz 2003, ISBN 978-3-8252-2425-7.
-
Thomas Mergel, „Sehr verehrter Herr Kollege“. Zur Symbolik der Sprache im Reichstag der Weimarer Republik, in: Rudolf Schlögl (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Symbole. Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften. UVK, Konstanz 2004, ISBN 3-89669-693-9, S. 369-394.
-
Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch, Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Zur Kritik der Wissensgesellschaft, UVK, Konstanz 2006, ISBN 3-89669-674-2.
-
Michel Winock, Das Jahrhundert der Intellektuellen, UVK, Konstanz 2003, ISBN 9783896696472.
-
Rainer Wirtz, Alles authentisch: so war's. Geschichte im Fernsehen oder TV-History, in: Thomas Fischer, Rainer Wirtz (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. UVK, Konstanz 2008, ISBN 978-3-86764-069-5, S. 9-32.
-
Rainer Wirtz, Das Authentische und das Historische, in: Thomas Fischer, Rainer Wirtz (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. UVK, Konstanz 2008, ISBN 978-3-86764-069-5, S. 187-203.
-
Clemens Wischermann (Hrsg.), Von Katzen und Menschen, Sozialgeschichte auf leisen Sohlen, UVK, Konstanz 2007, ISBN 9783896696267.
,