Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bachmann-Medick cultural turns v2 de 2019/Literatur  +
Doris Bachmann-Medick (Hrsg.), Kultur als Doris Bachmann-Medick (Hrsg.), Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft, Tübingen 2004</br></br>Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Zur Diskussion gestellt von Christoph Conrad, Hanna Hacker, Barbara Lüthi u. Elisabeth Timm, in: L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 18 (2007), H. 2, S. 123-138 / Replik dazu: Doris Bachmann-Medick, „Diebin in der Nacht“ – Gender diesseits oder jenseits kulturwissenschaftlicher turns? Fragen und Antworten in einer kontroversen Debatte, in: L’Homme 19 (2008), H. 1, S. 131-142</br></br>Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg 2009 (1. Aufl. 2006) / Übersetzung: Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. New Orientations in the Study of Culture, Berlin 2016</br></br>Doris Bachmann-Medick, Transnationale Kulturwissenschaften. Ein Übersetzungskonzept, in: René Dietrich/Daniel Smilovski/Ansgar Nünning (Hrsg.), Lost or Found in Translation? Interkulturelle/Internationale Perspektiven der Geistes- und Kulturwissenschaften, Trier 2011, S. 53-72</br></br>Doris Bachmann-Medick (Hrsg.), The Trans/National Study of Culture. A Translational Perspective, Berlin 2016</br></br>Christian Berndt/Robert Pütz (Hrsg.), Kulturelle Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum und Ort nach dem Cultural Turn, Bielefeld 2007</br></br>Elizabeth A. Clark, History, Theory, Text. Historians and the Linguistic Turn, Cambridge, Mass. 2004</br></br>Jörg Döring/Tristan Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2009</br></br>Sybille Frank/Jochen Schwenk (Hrsg.), Turn Over. Cultural Turns in der Soziologie, Frankfurt a.M. 2010</br></br>Stefan Haas/Clemens Wischermann (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Geschichte. Wissenschaftstheoretische, mediale und lebensweltliche Aspekte eines (post-)konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriffes in den Kulturwissenschaften, Stuttgart 2015</br></br>Heinz Dieter Kittsteiner (Hrsg.), Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten, München 2004</br></br>Jürgen Martschukat/Steffen Patzold (Hrsg.), Geschichtswissenschaft und „performative turn“. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Köln 2003</br></br>Thomas Mergel, Cultural Turns and Political History, in: Ricerche di Storia Politica 1 (2017), S. 33-42</br></br>Stephan Moebius (Hrsg.), Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung. Bielefeld 2012</br></br>Andreas Reckwitz, Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms, Weilerswist 2006</br></br>Peter Schöttler, Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem „linguistic turn“, Münster 2018</br></br>Gabrielle M. Spiegel, Practicing History. New Directions in Historical Writing after the Linguistic Turn, New York 2005</br></br>Elke Sturm-Trigonakis/Olga Laskaridou/Evi Petropoulou/Katerina Karakassi (Hrsg.), Turns und kein Ende? Aktuelle Tendenzen in Germanistik und Komparatistik, Frankfurt a.M. 2017tik und Komparatistik, Frankfurt a.M. 2017  
Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. NeuDoris Bachmann-Medick, Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Zur Diskussion gestellt von Christoph Conrad, Hanna Hacker, Barbara Lüthi u. Elisabeth Timm, in: L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 18 (2007), H. 2, S. 123-138 / Replik dazu: Doris Bachmann-Medick, „Diebin in der Nacht“ – Gender diesseits oder jenseits kulturwissenschaftlicher turns? Fragen und Antworten in einer kontroversen Debatte, in: L’Homme 19 (2008), H. 1, S. 131-142</br></br>Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg 2009 (1. Aufl. 2006) / Übersetzung: Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. New Orientations in the Study of Culture, Berlin 2016</br></br>Doris Bachmann-Medick (Hrsg.), The Trans/National Study of Culture. A Translational Perspective, Berlin 2016</br></br>Stephan Moebius (Hrsg.), Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung. Bielefeld 2012</br></br>Peter Schöttler, Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem „linguistic turn“, Münster 2018d nach dem „linguistic turn“, Münster 2018  +
Deutsch  +
BibList  +
ProjectDocument  +
26.601  +
Bachmann-Medick cultural turns v2 de 2019/Literatur  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
9. Juli 2019, 12:50:20  +