Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Doerr zeitgeschichte psychologie v2 de 2020/Literatur  +
Alain Besançon, L’Histoire PsychanalytiqueAlain Besançon, L’Histoire Psychanalytique. Une anthologie, Paris 1974</br></br>Nikolas Dörr, Militärische Feindbilder im Kalten Krieg – Die Publikation Psychologie als Waffe des Bundesministeriums für Verteidigung (1961), in: Themenportal Europäische Geschichte (2018), online unter www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1712</br></br>Erik H. Erikson, Young Man Luther. A Study in Psychoanalysis and History, New York 1958</br></br>Sigmund Freud/William C. Bullitt, Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1913-1921). Eine psychoanalytische Studie, Gießen 2007 </br></br>Saul Friedländer, Histoire et Psychoanalyse. Essai sur les Possibilitiés et les Limites de la Psychohistoire, Paris 1975</br></br>Peter Gay, Freud für Historiker, Tübingen 1994</br></br>Thomas Kornbichler, Adolf-Hitler-Psychogramme, Frankfurt am Main 1994</br></br>Thomas Kornbichler (Hrsg.), Klio und Psyche, Pfaffenweiler 1990</br></br>Walter C. Langer, The Mind of Adolf Hitler. The Secret Wartime Report, New York 1972</br></br>Robert Jay Lifton, The Nazi Doctors. Medical Killing and the Psychology of Genocide, New York 1986</br></br>Peter Loewenberg, Decoding the Past. The Psychohistorical Approach, New York 1983</br></br>Lloyd de Mause, Was ist Psychohistorie? Eine Grundlegung, Gießen 2000</br></br>Stanley Milgram, Obedience to Authority. An Experimental View, London 1974</br></br>Alexander Mitscherlich/Margarete Mitscherlich, Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens, München 1967 </br></br>Wilhelm Reich, Massenpsychologie des Faschismus. Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik Massenpsychologie, Kopenhagen 1934</br></br>Jörn Rüsen/Jürgen Straub (Hrsg.), Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, Frankfurt am Main 1998</br></br>William M. Runyan (Hrsg.), Psychology and Historical Interpretation, New York 1988</br></br>Peter Schulz-Hageleit, Geschichtsbewusstsein und Psychoanalyse, Freiburg im Breisgau 2012</br></br>Jürgen Straub (Hrsg.), Erzählung, Identität und historisches Bewusstsein. Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte, Frankfurt am Main 1998</br></br>Cristian Tileagă/Jovan Byford (Hrsg.), Psychology and History. Interdisciplinary Explorations, Cambridge (UK) 2014</br></br>Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Geschichte und Psychoanalyse, Köln 1971</br></br>Benjamin B. Wolman (Hrsg.), The Psychoanalytic Interpretation of History, New York 1971</br></br>Keren Yarhi-Milo, Who Fights for Reputation? The Psychology of Leaders in International Conflict, Princeton 2018 in International Conflict, Princeton 2018  
Alain Besançon, L’Histoire PsychanalytiqueAlain Besançon, L’Histoire Psychanalytique. Une anthologie, Paris 1974</br></br>Nikolas Dörr, Militärische Feindbilder im Kalten Krieg – Die Publikation Psychologie als Waffe des Bundesministeriums für Verteidigung (1961), in: Themenportal Europäische Geschichte (2018), online unter www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1712</br></br>Sigmund Freud/William C. Bullitt, Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1913-1921). Eine psychoanalytische Studie, Gießen 2007 </br></br>Peter Gay, Freud für Historiker, Tübingen 1994</br></br>Alexander Mitscherlich/Margarete Mitscherlich, Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens, München 1967 </br></br>Jörn Rüsen/Jürgen Straub (Hrsg.), Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, Frankfurt am Main 1998</br></br>Peter Schulz-Hageleit, Geschichtsbewusstsein und Psychoanalyse, Freiburg im Breisgau 2012</br></br>Cristian Tileagă/Jovan Byford (Hrsg.), Psychology and History. Interdisciplinary Explorations, Cambridge (UK) 2014</br></br>Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Geschichte und Psychoanalyse, Köln 1971</br></br>Keren Yarhi-Milo, Who Fights for Reputation? The Psychology of Leaders in International Conflict, Princeton 2018 in International Conflict, Princeton 2018  +
Deutsch  +
BibList  +
ProjectDocument  +
26.842  +
Doerr zeitgeschichte psychologie v2 de 2020/Literatur  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
14. April 2020, 07:34:42  +