Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Huebinger max weber zeitgeschichte v1 de 2019/Literatur  +
Gert Albert, u.a. (Hrsg.), Das Weber-ParadGert Albert, u.a. (Hrsg.), Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm, Tübingen 2003</br> </br>Andreas Anter, Max Webers Theorie des modernen Staates. Herkunft, Struktur und Bedeutung, Berlin 1996</br></br>Hinnerk Bruhns, Max Weber und der Erste Weltkrieg, Tübingen 2017</br></br>Catherine Colliot-Thélène, La Sociologie de Max Weber, Paris 2006</br></br>Ralf Dahrendorf, Der moderne soziale Konflikt, Stuttgart 1992</br></br>Peter Ghosh, A Historian Reads Max Weber. Essays on the Protestant Ethic, Wiesbaden 2008</br></br>Peter Ghosh, Max Weber and the Protestant Ethic. Twin Histories, Oxford 2014</br></br>Edith Hanke/Lawrence A. Scaff/Sam Whimster (Hrsg.), The Oxford Handbook of Max Weber, Oxford 2020</br></br>Gangolf Hübinger, Max Weber. Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie, Tübingen 2019</br></br>Jürgen Kaube, Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen, Berlin 2014</br></br>Jürgen Kocka (Hrsg.), Max Weber, der Historiker, Göttingen 1986</br></br>Mario Rainer Lepsius, Max Weber und seine Kreise, Tübingen 2016</br></br>Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik. 1890-1920, Tübingen 2004 </br></br>Wolfgang J. Mommsen/Wolfgang Schwentker (Hrsg.), Max Weber und seine Zeitgenossen, Göttingen 1988</br></br>Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hrsg.), Max Weber-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung, Stuttgart 2014</br></br>Lawrence A. Scaff, Max Weber in America, Princeton 2011 </br>(dt.: Max Weber in Amerika, Berlin 2013)</br></br>Thomas Schwinn/Gert Albert, Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016</br></br>Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild, Tübingen 1984</br></br>Max Weber-Gesamtausgabe (MWG), hrsg. von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter und Johannes Winckelmann †, 47 Bände, Tübingen 1984-2020</br></br>Max Weber Studies, hrsg. von Sam Whimster, London 2000 ff.s, hrsg. von Sam Whimster, London 2000 ff.  +
Edith Hanke/Lawrence A. Scaff/Sam WhimsterEdith Hanke/Lawrence A. Scaff/Sam Whimster (Hrsg.), The Oxford Handbook of Max Weber, Oxford 2020</br></br>Gangolf Hübinger, Max Weber. Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie, Tübingen 2019</br></br>Jürgen Kaube, Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen, Berlin 2014</br></br>M. Rainer Lepsius, Max Weber und seine Kreise, Tübingen 2016</br></br>Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik. 1890-1920, Tübingen 2004 </br></br>Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hrsg.), Max Weber-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung, Stuttgart 2014</br></br>Thomas Schwinn/Gert Albert (Hrsg.), Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016  +
Deutsch  +
BibList  +
ProjectDocument  +
26.730  +
Huebinger max weber zeitgeschichte v1 de 2019/Literatur  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
12. Dezember 2019, 11:59:59  +