Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Februar 2022  +
falsch  +
Reitmayer eliten v2 de 2022  +
Neu in einer aktualisierten Version 2.0: DNeu in einer aktualisierten Version 2.0: Dem Begriff der „Elite“ wohnt eine begriffliche Unschärfe inne, der Morten Reitmayer in seinem Artikel auf den Grund geht. Beginnend bei frühen Elite-Theorien, die die Unterscheidung von Elite und Nicht-Elite als wichtigste gesellschaftliche Trennlinie betrachteten, wendet er sich zentralen Termini zu und grenzt Funktions- und Machteliten voneinander ab. Zentral für Reitmayer sind auch die fruchtbaren kritischen Ansätze von Bourdieu, die für ihn eine potenzielle Bereicherung der Erträge der Eliten-Forschung bereithalten.Erträge der Eliten-Forschung bereithalten.  +
Herrschende Klasse  +, Elite  +, Machtelite  +, Funktionselite  +, Wirtschaftselite  +  und Herrschaft  +
Clio-online  +
Morten Reitmayer  +
Morten Reitmayer  +
18. Februar 2022  +
Deutsch  +
Clio-online  +
Eliten  +
10.14765/zzf.dok-2365  +
Begriffe  +  und Forschungsfelder  +
HandbookArticle  +
ProjectDocument  +
Demokratie  +, Liberalismus  +, totalitäre  +, Parlamentariern  +, staatssozialistischen  +, demokratischen  +  und jüdischen  +
wahr  +
Jahrestreffen 2005 Weltwirtschaftsforum inJahrestreffen 2005 Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz: v.l.n.r. Bill Clinton (ehem. Präsident der USA), Bill Gates (Microsoft Corporation); Thabo Mbek (ehem. Präsident von Südafrika); Tony Blair (ehem. Premierminister GB); Bono (Musiker), Olusegun Obasanjo (ehem. Präsident Nigeria), aufgenommen vor Beginn der Sitzung „The G-8 and Africa: Rhetorik oder Aktion?“ Foto (Ausschnitt): Remy Steinegger, 27. Januar 2005 Copyright by World Economic Forum swiss-image.ch. Quelle: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:World_Economic_Forum_Annual_Meeting_2005a.jpg Wikimedia Commons], Lizenz: [https://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.en CC BY-SA 2.5].org/licenses/by/2.5/deed.en CC BY-SA 2.5]  +
18. Februar 2022  +
Begriffe, Forschungsfelder  +
Hat Abfrage„Hat Abfrage <span style="font-size:small;">(Has query)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die Metainformationen einer Abfrage als <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Subobject">Subobjekt</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
wahr  +
Deutsch  +
2.365  +
27.405  +
Morten Reitmayer  +
Herrschende Klasse  +, herrschende klasse  +, Eliten  +, Klassen  +, Sozialstruktur  +, eliten  +, klassen  +, sozialstruktur  +, Morten Reitmayer  +, morten reitmayer  +, Elite  +, Machtelite  +, Funktionselite  +, Wirtschaftselite  +, Herrschaft  +, elite  +, machtelite  +, funktionselite  +, wirtschaftselite  +  und herrschaft  +
Eliten  +, Klassen  +  und Sozialstruktur  +
Eliten  +
Eliten  +
Eliten  +
Eliten  +
Eliten  +
Verarbeitungsfehler„Verarbeitungsfehler <span style="font-size:small;">(Processing error)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Fehler im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Eingaben sowie bei fehlerhaften Attribut-Datenwert-Zuweisungen (Annotationen) speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
18. Februar 2022  +
Reitmayer eliten v2 de 2022  +
Published  +
http://docupedia.de/zg/Reitmayer_eliten_v2_de_2022  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
5. April 2022, 20:08:02  +
ohne regionalen Schwerpunkt  +
20. Jahrhundert übergreifend  +
Eliten  +, Klassen  +  und Sozialstruktur  +