Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
März 2017  +
falsch  +
Siebeck erinnerungsorte v1 de 2017  +
Der Begriff der „Erinnerungsorte” (lieux dDer Begriff der „Erinnerungsorte” (lieux de mémoire) wurde in den 1980er-Jahren von dem französischen Historiker Pierre Nora geprägt. Er bezeichnet ein spezifisches Forschungsparadigma, das symbolische Repräsentationen meint, die – so nehmen Forscherinnen und Forscher an – in bestimmten Gedächtnis- und Identitätsdiskursen eine signifikante Rolle spielen. Cornelia Siebeck stellt diese Forschungsperspektive vor und beschreibt ihre Genese. Sie skizziert den Erfolg des neuen Ansatzes wie auch die kritischen Einwände und zeichnet die Rezeption und Diskussion nach. Da der inflationäre Gebrauch jedoch auch zu einer theoretisch-methodologischen Unschärfe geführt hat, befasst sie sich abschließend mit aktuellen Versuchen, das Nora'sche Konzept zu präzisieren und seine analytischen Potenziale auszubauen. seine analytischen Potenziale auszubauen.  +
Lieux de Mémoire  +
Clio-online  +
Cornelia Siebeck  +
Cornelia Siebeck  +
Erinnerungsorte  +
2. März 2017  +
Deutsch  +
Clio-online  +
Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire  +
10.14765/zzf.dok.2.784.v1  +
Begriffe  +
HandbookArticle  +
ProjectDocument  +
Gedenkstätten  +, Proteste  +, räumlichen  +, Krisenerscheinungen  +, Zukunft  +, regional  +, regionaler  +, realhistorischen  +  und Zukunftsentwürfe  +
wahr  +
„Erinnerungsorte“ – ein populäres Forschun„Erinnerungsorte“ – ein populäres Forschungsparadigma, das auf unterschiedlichste soziohistorische Zusammenhänge angewendet werden kann. Foto: Cornelia Siebeck, Berlin, 12 Dezember 2016, Lizenz:[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC BY-SA 3.0]mons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC BY-SA 3.0]  +
2. März 2017  +
Hat Abfrage„Hat Abfrage <span style="font-size:small;">(Has query)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die Metainformationen einer Abfrage als <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Subobject">Subobjekt</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
wahr  +
Deutsch  +
784  +
25.299  +
Public History - Angewandte Geschichte  +
Cornelia Siebeck  +
lieux de mémoire  +, Gedächtnis  +, Erinnerung  +, Geschichtspolitik  +, Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire  +, Cornelia Siebeck  +, Erinnerungsorte  +, Lieux de Mémoire  +, erinnerungsorte, lieux de mémoire  +, gedächtnis  +, erinnerung  +, geschichtspolitik  +, cornelia siebeck  +  und erinnerungsorte  +
Gedächtnis  +, Erinnerung  +  und Geschichtspolitik  +
Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire  +
Erinnerungsorte  +
Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire  +
Erinnerungsorte  +
Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire  +
Verarbeitungsfehler„Verarbeitungsfehler <span style="font-size:small;">(Processing error)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Fehler im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Eingaben sowie bei fehlerhaften Attribut-Datenwert-Zuweisungen (Annotationen) speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
2. März 2017  +
Siebeck erinnerungsorte v1 de 2017  +
Published  +
http://docupedia.de/zg/Siebeck_erinnerungsorte_v1_de_2017  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
22. November 2017, 20:00:47  +
ohne regionalen Schwerpunkt  +
20. Jahrhundert übergreifend  +
Gedächtnis  +, Erinnerung  +  und Geschichtspolitik  +