Semantische Suche
- Joachim Radkau, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, Beck, München 2002, ISBN 340648655X.
-
Lutz Raphael, Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart, Beck, München 2003, ISBN 3-406-49472-2.
-
Peter Reichel, Harald Schmid, Peter Steinbach (Hrsg.), Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte : Überwindung, Deutung, Erinnerung, Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58342-1.
-
Martin Sabrow (Hrsg.), Erinnerungsorte der DDR, Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59045-0.
-
Martin Sabrow (Hrsg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, Beck, München 2003, ISBN 3-406-49473-0.
-
Carlos Collado Seidel, Der Spanische Bürgerkrieg: Geschichte eines europäischen Konflikts, 2. Auflage. Beck, München 2010, ISBN 9783406602887.
-
Wolfram Siemann (Hrsg.), Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven, Beck, München 2003, ISBN 3406494382.
-
Uwe Spiekermann, Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland 1850-1914 (= Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 3), Beck, München 1999, ISBN 9783406448744.
-
Reinhard Spree (Hrsg.), Geschichte der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert, Beck, München 2001, ISBN 9783406475696.
-
Barbara Stollberg-Rilinger, Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57074-2.
-
Michael Stolleis, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 3 Bde., Beck, München 1988, ISBN 3-406-32913-6.
-
Michael Stolleis, Sozialistische Gesetzlichkeit. Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in der DDR, Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59207-2.
-
Dieter Sturma, Jean-Jacques Rousseau, Beck, München 2001, ISBN 3-406-41949-6.
-
Bernd Stöver, Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters, 1947-1991, Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55633-3.
-
Philipp Ther, Das Europa der Nationalkulturen. Die Nationalisierung und Europäisierung der Oper im „langen“ 19. Jahrhundert, in: Journal of Modern European History. Nr. 5, Beck, München 2007, ISSN 1611-8944, S. 39-66.
-
Hans-Ulrich Wehler, Die Herausforderung der Kulturgeschichte, Beck, München 1998, ISBN 9783406420764.
-
Harald Welzer, Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung, Beck, München 2005, ISBN 978-3-406-52858-3.
-
Heinrich A. Winkler, Der lange Weg nach Westen. 2 Bde., Beck, München 2000, ISBN 3-406-46001-1.