Semantische Suche

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
  1. Alexander Nützenadel, Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949-1974, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, ISBN 3525351496.
  2. Günter Oesterle (Hrsg.), Gedächtnis, Wissen. Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, ISBN 3-525-35585-8.

  3. Jürgen Osterhammel, Imperien, in: Gunilla Budde, Jürgen Kocka (Hrsg.), Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 3-525-36736-8, S. 56-67.

  4. Jürgen Osterhammel, Transnationale Gesellschaftsgeschichte: Erweiterung oder Alternative?, in: Geschichte und Gesellschaft. 27, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISSN 0340-613X, S. 464-479.

  5. Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. 2 Bde. (Bildatlas I: 1900-1949, II: 1949 bis heute), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008-2009, ISBN 978-3-525-30016-9.

  6. Detlev J. K. Peukert, Max Webers Diagnose der Moderne, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 9783525335628.

  7. Michael Prinz, Brot und Dividende. Konsumvereine in Deutschland und England vor 1914, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 9783525357750.

  8. Lutz Raphael, Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische und konzeptionelle Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft. Nr. 22, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISSN 0340-613X, S. 165-193.

  9. Bernd Roeck, Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-36732-5.

  10. Hans Rothfels, Sinn und Aufgabe der Zeitgeschichte, in: Hans Rothfels (Hrsg.), Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Vorträge und Aufsätze. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1959.

  11. Hans Rothfels, Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Vorträge und Aufsätze, 2. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1959.

  12. Jörn Rüsen, Grundzüge einer Historik. Formen und Funktionen des historischen Wissens, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33554-7.

  13. Andreas Rödder (Hrsg.), Alte Werte – Neue Werte. Schlaglichter des Wertewandels, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 3525363796.

  14. Martin Sabrow, Rainer Eckert, Monika Flacke (Hrsg.), Wohin treibt die DDR-Erinnerung? Dokumentation einer Kontroverse, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-36299-0.

  15. Philipp Sarasin, Sozialgeschichte vs. Foucault im Google Books Ngram Viewer. Ein alter Streitfall in einem neuen Tool, in: Pascal Maeder, Thomas Mergel, Barbara Lüthi (Hrsg.), Wozu noch Sozialgeschichte? Eine Disziplin im Umbruch. Festschrift für Josef Mooser zum 65. Geburtstag. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 9783525300343, S. 151-174.

  16. Jürgen Schmidt, Begrenzte Spielräume. Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, ISBN 9783525351475.

  17. Denis Sdvizkov, Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 9783484640030.

  18. Hans Süssmuth (Hrsg.), Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984, ISBN 9783525334973.

  19. Claudius Torp, Konsum und Politik in der Weimarer Republik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 9783525357156.

  20. Hans-Ulrich Wehler, Modernisierungstheorie und Geschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1975, ISBN 3-525-33373-0.

  21. Hans-Ulrich Wehler, Das deutsche Kaiserreich 1871-1918, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1973, ISBN 9783525335420.

  22. Michael Wildt, "Der Untergang": Ein Film inszeniert sich als Quelle, in: Zeithistorische Forschungen. Nr. 2, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, ISSN 1612-6033, S. 131-142.

  23. Dieter Ziegler (Hrsg.), Großbürger und Unternehmer. Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-35682-X, S. 31-53.

  24. Dieter Ziegler (Hrsg.), Großbürger und Unternehmer. Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 9783525356821.

  25. Benjamin Ziemann, Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945-1975, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 9783525351567.

  26. Christine v. Oertzen, Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948-1969, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1999, ISBN 9783525357958.