Literatur:Kloeppel Studie Intersexualitaet 2010

Aus Docupedia
Version vom 31. Januar 2013, 15:53 Uhr von Knuth@zzf-pdm.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{literatur |Autor=Ulrike Klöppel |Titel=XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualitä…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
In der Literaturliste für Docupedia-Zeitgeschichte Artikel Geschlechtergeschichte
Weitere Titel aus dem Verlag transcript:
  1. Remus Gabriel Anghel (Hrsg.), The Making of World Society. Perspectives from Transnational Research, transcript, Bielefeld 2008, ISBN 9783899428353.

  2. Iman Attia, Die „westliche Kultur" und ihr Anderes. Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 9783837610819.

  3. Hannelore Bublitz (Hrsg.), Diskurs, transcript, Bielefeld 2003, ISBN 3899421280.

  4. Chimaira Arbeitskreis (Hrsg.), Human-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Tier-Mensch Verhältnissen, transcript, Bielefeld 2011, ISBN 9783837618242.

  5. Nicole Colin, Beatrice de Graaf, Jacco Pekelder, Joachim Umlauf (Hrsg.), Der »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst, Nationale und internationale Perspektiven, transcript, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-963-3 (online, online).

  6. Gabriele Dietze, Claudia Brunner, Edith Wenzel (Hrsg.), Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 9783837611243.

  7. Jörg Dürrschmidt, Globalisierung, transcript, Bielefeld 2002, ISBN 9783933127105.

  8. Jörg Döring, Tristan Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, 2. Auflage. transcript, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-89942-683-0.

  9. Michael Eggers, Matthias Rothe (Hrsg.), Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte. Terminologische Umbrüche im Entstehungsprozess der modernen Wissenschaften, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 9783837611847.

  10. Thomas Etzemüller (Hrsg.), Die Ordnung der Moderne. Social Engineering im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8376-1153-3.

  11. Thomas Etzemüller, Die Romantik der Rationalität. Alva & Gunnar Myrdal — Social Engineering in Schweden, transcript, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1270-7.

  12. Thomas Etzemüller (Hrsg.), Die Ordnung der Moderne. Social Engineering im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 9783837611533.

  13. Monika Fikus, Volker Schürmann (Hrsg.), Die Sprache der Bewegung. Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft, transcript, Bielefeld 2004, ISBN 9783899422610.

  14. Regina Göckede, Alexandra Karentzos (Hrsg.), Der Orient, die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur, transcript, Bielefeld 2006, ISBN 9783899424874.

  15. Robert Gugutzer (Hrsg.), Body Turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports, transcript, Bielefeld 2006, ISBN 9783899424706.

  16. Thomas Hecken, Pop. Geschichte eines Konzepts 1955-2009, transcript, Bielefeld 2000, ISBN 9783899429824.

  17. Thomas Hecken (Hrsg.), Theorien der Populärkultur. Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies, transcript, Bielefeld 2007, ISBN 3-89942-544-8 (online).

  18. Thomas Welskopp, Bettina Hitzer (Hrsg.), Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen, transcript, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-8376-1521-0.

  19. Ulrike Klöppel, XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität, transcript, Bielefeld 2010, ISBN 9783837613438.

  20. Barbara Korte, Sylvia Paletschek (Hrsg.), History Goes Pop. Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8376-1107-6.

  21. Anne K. Krüger, From Truth to Reconciliation. The Diffusion of Truth Commissions, in: Birgit Schwelling (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th Century. transcript, Bielefeld 2012, ISBN 9783837619317, S. 339–367.

  22. David Kuchenbuch, Geordnete Gemeinschaft. Architekten als Sozialingenieure – Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1426-8.

  23. Jan Kusber (Hrsg.), Historische Kulturwissenschaften. Positionen, Praktiken und Perspektiven, transcript, Bielefeld 2010, ISBN 9783837614411.

  24. Timo Luks, Der Betrieb als Ort der Moderne. Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1426-8.

  25. Timo Luks, Der Betrieb als Ort der Moderne. Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2010.

  26. Barbara Korte, Sylvia Paletschek (Hrsg.), History Goes Pop. Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres, transcript, Bielefeld 2009, ISBN 9783837611076.

  27. Jens Ruchatz, Personenkult. Elemente einer Mediengeschichte des Stars, in: Annette Keck, Nicolas Perthes (Hrsg.), Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen. transcript, Bielefeld 2001, ISBN 978-3-933127-76-1.

  28. Anette Schlimm, Ordnungen des Verkehrs. Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert, transcript, Bielefeld 2011.

  29. Markus Schmitz, Kulturkritik ohne Zentrum. Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation, transcript, Bielefeld 2008, ISBN 9783899429756.

  30. Burkhard Schnepel, Gunnar Brands, Hanne Schönig (Hrsg.), Orient - Orientalistik - Orientalismus. Geschichte und Aktualität einer Debatte (= Postcolonial Studies, Bd. 5), transcript, Bielefeld 2011, ISBN 9783837612936.

  31. Natan Szaider, Gedächtnisraum Europa. Die Visionen des europäischen Kosmopolitismus. Eine jüdische Perspektive, transcript, Bielefeld 2008, ISBN 3-89942-692-4.

  32. Transit Migration Forschungsgruppe (Hrsg.), Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas, 2. Auflage. transcript, Bielefeld 2007, ISBN 9783899427813.